Wirtschaft

Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart

Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos. Nach dem Ende staatlicher Kaufanreize wie der E-Auto-Prämie verzeichnet der Markt laut dem ZVEI einen Rückgang um 16 Prozent. Besonders betroffen: Lithiumbatterien, die vor allem in Elektrofahrzeugen verbaut werden. Die Industrie schlägt Alarm – und warnt vor wachsender Abhängigkeit von asiatischen Importen und einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.
24.06.2025 14:22
Aktualisiert: 24.06.2025 15:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
"Batterien sind Teil der kritischen Infrastruktur" (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Im Folgenden:

  • Was verursacht den Einbruch im Batteriemarkt
  • Wer dominiert den Import von Lithiumbatterien
  • Wie abhängig ist Deutschland von asiatischen Lieferanten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
    08.08.2025

    Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
    08.08.2025

    US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
    08.08.2025

    Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
    08.08.2025

    Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
    08.08.2025

    Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
    08.08.2025

    Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
    08.08.2025

    Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
    08.08.2025

    Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...