Panorama

Iranische Atomanlagen: Wie stark die US-Angriffe wirklich trafen

Nach dem massiven Luftangriff der USA auf Irans Atomanlagen überschlagen sich die Einschätzungen. Präsident Trump spricht von völliger Zerstörung, Geheimdienste widersprechen. Während sich die Lage zwischen Israel und dem Iran scheinbar beruhigt, eskaliert die Gewalt im Westjordanland. Die politischen Nachbeben reichen bis in die israelische Justiz – und werfen neue Fragen nach der Stabilität der gesamten Region auf.
26.06.2025 11:59
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Iranische Atomanlagen: Wie stark die US-Angriffe wirklich trafen
Dieses von Maxar Technologies zur Verfügung gestellte Satellitenbild zeigt die Schäden an der Anreicherungsanlage Fordo am 24. Juni 2025 nach Angriffen. (Foto: picture alliance/dpa/Maxar Technologies | Uncredited) Foto: Uncredited

Im Folgenden:

  • Wie beschädigt Irans Atomanlagen nach den US-Angriffen tatsächlich sind.
  • Warum die CIA und das Weiße Haus gegensätzliche Einschätzungen liefern.
  • Welche Rolle Trump bei der Eskalation und deren Deutung spielt.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
    14.08.2025

    Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
    14.08.2025

    Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
    14.08.2025

    Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
    14.08.2025

    Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

    DWN
    Politik
    Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
    14.08.2025

    Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
    14.08.2025

    Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

    DWN
    Politik
    Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
    13.08.2025

    Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...