Politik

Nach Luftschlägen: Iran kündigt Neustart seines Atomprogramms an

Die Waffen ruhen – doch im Hintergrund laufen die Zentrifugen. Trotz US- und israelischer Angriffe auf seine Atomanlagen kündigt der Iran an, sein Nuklearprogramm unbeirrt fortzusetzen. Teheran spricht von „notwendigen Maßnahmen“, droht mit dem Ende der Zusammenarbeit mit der UNO und setzt ein klares Signal: Das Spiel um die Bombe ist längst nicht entschieden.
25.06.2025 10:03
Lesezeit: 2 min
Nach Luftschlägen: Iran kündigt Neustart seines Atomprogramms an
Teheran provoziert gezielt mit der Fotführung des Atomprogramms. (Foto: dpa) Foto: Oded Balilty

Im Folgenden:

  • Warum Iran sein Nuklearprogramm trotz gezielter Luftschläge fortsetzt
  • Wie Trump und Israel das Scheitern Irans propagieren
  • Weshalb die Kooperation mit der UNO akut gefährdet ist

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Finanzen
    Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
    16.07.2025

    Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
    16.07.2025

    Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

    DWN
    Politik
    Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
    16.07.2025

    Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

    DWN
    Politik
    Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
    16.07.2025

    Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

    DWN
    Politik
    Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
    16.07.2025

    In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

    DWN
    Politik
    Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
    16.07.2025

    Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

    DWN
    Politik
    Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
    16.07.2025

    Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
    16.07.2025

    Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...