Unternehmen

Payback-Punkte sammeln mit der Girocard: Sparkassen schließen sich an

Payback kooperiert jetzt mit den Sparkassen – ein wichtiger Schritt für das größte Bonusprogramm Deutschlands. Doch wie funktioniert das Punktesammeln mit der Girocard wirklich? Und wie steht es um den Datenschutz? Das neue Modell bringt Vorteile, aber wirft auch Fragen auf.
30.06.2025 08:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Payback-Punkte sammeln: Girocard wird zur Bonuskarte – Payback-Start bei Sparkassen

Das Bonusprogramm Payback stärkt seine Position im deutschen Markt: Ab dem 1. Juli können Kunden der Sparkassen ihre Girocard nutzen, um Payback-Punkte zu sammeln. Punkte gibt es, wenn mit der Karte – die vielen noch als "EC-Karte" bekannt ist – an der Kasse bezahlt wird.

Zunächst ist dies in lokalen Geschäften möglich, die an der "S-Vorteilswelt" der Sparkassen teilnehmen. Diese Händler bieten spezielle Vorteile an. Schrittweise sollen Girocard-Nutzer in rund 12.000 regionalen Filialen in Deutschland Payback-Punkte erhalten können.

Teilnahme bleibt freiwillig - nationale Partner sollen ab Herbst folgen

Einige Sparkassen-Girocards tragen bereits das Payback-Logo. Dennoch ist eine Registrierung erforderlich, wie DSGV-Vorstand Joachim Schmalzl erklärt: "Wer möchte, kann seine Sparkassen-Card mit Payback verknüpfen. Das läuft über unsere S-Vorteilswelt, also das Mehrwertprogramm der Sparkassen. Dort registriert man sich einmal, und danach kann man die Verknüpfung ganz einfach im Online-Banking oder in der App aktivieren." Wer künftig über die Girocard am Payback-Programm teilnehmen will, benötigt weder zusätzliche Karten noch Apps. Das vereinfacht den Zugang erheblich.

Bekannte Payback-Partner wie Aral, dm sowie Edeka (seit dem 1. Januar dabei) sollen ab Herbst schrittweise in die Kooperation mit den Sparkassen einbezogen werden. Sparkassen können außerdem für bestimmte Bankprodukte wie Girokonten Payback-Punkte vergeben. Payback kooperiert mit 700 Unternehmen, bei denen Kunden ihre Rabattpunkte sammeln und einlösen. Das in München ansässige Unternehmen zählt nach eigenen Angaben über 34 Millionen aktive Nutzer allein in Deutschland. Die Vereinbarung mit den Sparkassen wurde im Herbst 2023 beschlossen, die Einführung war für 2025 angekündigt. Payback-Geschäftsführer Bernhard Brugger erläutert: "Wir reden hier nicht über ein Marketing-Feature, das man mit einem Klick freischaltet - sondern über eine tiefgreifende Integration in Kassensysteme."

Payback: Datenschutz bleibt ein Thema

Verbraucherschützer warnen weiterhin vor Datenspuren im Bonusprogramm Payback. Es bestehe die Gefahr, zum "gläsernen Kunden" zu werden.

Die Beteiligten versichern, dass nur relevante Daten – wie Payback-Nummer und Zahlungsdatum – übermittelt werden. Persönliche Informationen bleiben laut DSGV unberührt. Aktuell beteiligen sich fast alle der 343 Sparkassen am Projekt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Investitionen in Moldawien: Reformen zahlen sich aus
03.10.2025

Ein Land erlebt dank umfassender Reformen einen Aufschwung: Korruption wird zurückgedrängt, die EU-Annäherung schreitet voran und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Achenbach Buschhütten: Ein Weltmarktführer trotzt den Standortklagen
03.10.2025

Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und Bürokratie prägen die Standortdebatte. Achenbach Buschhütten zeigt, wie ein Maschinenbauer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ein-Mann-Einhorn: Droht KI den Wohlstand in die Hände weniger zu konzentrieren?
03.10.2025

Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliarden-Start-ups, die nur von einer Person geführt werden. Was als Triumph der Innovation gilt,...

DWN
Politik
Politik Polen setzt Grenzkontrollen zu Deutschland bis 2026 fort
03.10.2025

Polen wird die bereits seit Juli bestehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland deutlich länger aufrechterhalten als zunächst...

DWN
Finanzen
Finanzen Passives Einkommen: Warum leichtes Geld nicht existiert und wie die Branche an Ihren Träumen verdient
03.10.2025

Passives Einkommen klingt nach Freiheit ohne Arbeit. Die Realität ist anders. Dieser Beitrag zerlegt die Mythen von Dropshipping,...

DWN
Panorama
Panorama Vermögen, Wohnen, Familie: Was Statistiken über Ost und West sagen – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung
03.10.2025

Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung, doch die Unterschiede zwischen Ost und West sind weiterhin sichtbar. Ob beim Heiratsalter,...

DWN
Panorama
Panorama Tag der deutschen Einheit: Bundespräsident verleiht Verdienstorden an 25 Persönlichkeiten
03.10.2025

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 25 Menschen für ihre besonderen Verdienste um Demokratie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Modell erreicht 76 Prozent Genauigkeit bei Krankheitsvorhersagen
03.10.2025

Ein KI-Modell sagt mit 76 Prozent Genauigkeit den Verlauf von Krankheiten voraus. Und zwar Jahrzehnte im Voraus. Forscher sehen darin den...