Unternehmen

Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie Sie das verhindern können.
04.07.2025 14:38
Lesezeit: 1 min
Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
Meta sammelt über die neue Funktion Fotos direkt vom Smartphone. (Foto:dpa) Foto: Lisa Forster

Facebook-Daten: Was Facebook mit Ihren Fotos machen kann

Mit einer neuen Funktion ermöglicht es Facebook, die Fotos der Nutzer vom Smartphone direkt auf Server des Unternehmens hochzuladen. Die sogenannte „Cloud-Verarbeitung“ ist laut Facebook freiwillig – doch viele Nutzer riskieren, sie versehentlich zu aktivieren.

Der Konzern Meta, Eigentümer von Facebook, nutzt die Funktion, um automatische Bearbeitungsvorschläge für Fotos zu machen. Sobald Sie über Facebook eine Story erstellen, erscheint ein Fenster mit der Frage, ob die Cloud-Verarbeitung aktiviert werden soll. Stimmen Sie zu, kann Meta Zugriff auf Ihre gesamte Kamerarolle erhalten, berichtet die dänische Nachrichtenseite Input.

Nutzer können leicht in die Falle tappen

Peter Mackhé, Medienexperte beim schwedischen Werbetreibendenverband, sieht die neue Funktion ambivalent. „Einerseits bietet sie die Möglichkeit, Fotos einfacher in sozialen Medien zu teilen“, erklärt Mackhé. Die Risiken seien aber erheblich. „Die Funktion tauchte vor wenigen Tagen in meinem eigenen Feed auf. Ich wollte zustimmen oder ablehnen, aber es war unklar, was genau damit verbunden ist“, so Mackhé.

Die Gestaltung der Abfrage führt dazu, dass es einfacher ist, die Zustimmung zu erteilen als abzulehnen. Viele Nutzer merken womöglich gar nicht, was sie freigeben. Meta betont, es handele sich aktuell um eine Testfunktion. Sie solle nicht dazu dienen, die KI des Konzerns zu trainieren, sondern lediglich das Teilen von Inhalten aus der eigenen Kamerarolle vereinfachen. Kritiker sehen dennoch Risiken. Mackhé warnt: „Heute läuft das in einer bestimmten Form – aber Meta kann die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Nutzer müssen diese Veränderungen selbst aufmerksam verfolgen.“

Bedeutung für Deutschland – Datenzugriffe im Fokus

Auch für deutsche Nutzer hat die neue Funktion erhebliche Relevanz. Der Zugriff auf die Kamerarolle berührt datenschutzrechtlich sensible Bereiche. Selbst wenn die Zustimmung scheinbar freiwillig erfolgt, bleibt die Frage, wie transparent Meta über die Nutzung informiert.

Zudem zeigt sich, dass internationale Plattformen gezielt Testfunktionen einführen, die spätere Ausweitungen vorbereiten. Für deutsche Verbraucher bedeutet das: Einstellungen regelmäßig überprüfen, Zustimmung nicht unbedacht erteilen und sich über neue Funktionen genau informieren. Datenschützer in der EU und in Deutschland könnten den Vorgang zum Anlass nehmen, die Transparenzpflichten von Tech-Konzernen erneut zu verschärfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...