Gemischtes

Mercedes Benz: Daimler will Autos in Russland bauen lassen

Die Kriegs-Rhetorik der Regierungen lässt den Autobauer Daimler unbeeindruckt: Man werde im Rahmen der Gesamtstrategie ausloten, ob Teile der PKW-Produktion nach Russland ausgelagert werden sollen. Russland ist für die deutsche Autoindustrie wegen des Marktes und wegen der billigen Arbeitskräfte interessant.
01.04.2014 14:09
Lesezeit: 1 min

Trotz politischer Forderungen nach Sanktionen gegen Russland wegen der Krim-Krise prüft Daimler nach wie vor Möglichkeiten zur Produktion von Autos vor Ort. Im Rahmen der Wachstumsstrategie 2020 werde die globale Produktion nah an Märkten und Kunden ausgeweitet, erklärte ein Sprecher des Autobauers am Dienstag in Stuttgart. In diesem Zusammenhang werde das Potenzial einer lokalen Pkw-Produktion in Russland schon länger erforscht. "Wir hatten dazu verschiedene Diskussionen", sagte der Sprecher. "Diese Aktivitäten werden fortgesetzt."

Einen Bericht der russischen Zeitung "Vedomosti" über konkrete Gespräche mit mehreren möglichen Partnern bestätigte Daimler nicht. "Es gibt zurzeit weder Pläne noch Entscheidungen über eine lokale Produktion von Mercedes-Benz Pkw in Russland", betonte er.

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge über scharfe Wirtschaftssanktionen gegen Russland in der Krim-Krise. Für die Autoindustrie ist das ein Markt mit großem Potenzial, gerade auch für die Premiumhersteller. In den ersten beiden Monaten ging der Kfz-Absatz dort um vier Prozent zurück, während Mercedes seine Verkaufszahlen in Russland um 26 Prozent steigerte. Mercedes produziert mit Partnerunternehmen bisher nur Lastwagen und Vans, aber keine Pkws vor Ort. Russland zählt für Daimler zu den zehn größten Absatzmärkten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...