Deutschland

Brandenburg: Kosten-Explosion bei Großflughafen ein April-Scherz?

Das Wirtschaftsministerium in Brandenburg ist weiter davon überzeugt, dass der neue Flughafen Schönefeld im Kostenrahmen bleibt und die Eröffnung im Zeitplan liegt. Anderslautende Spekulationen könnten, so schloss die Behörde nicht aus, Aprilscherze sein.
01.04.2014 14:14
Lesezeit: 1 min

Brandenburg hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach das Bundesland von einer Steigerung der Kosten für den Großflughafen BER um zwei Milliarden auf bis zu acht Milliarden Euro ausgeht. "Wir haben keine Unterlagen, aus denen die Kosten hervorgehen", sagte der Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, Steffen Streu, am Dienstag in Potsdam. Er wolle nicht spekulieren, ob es sich bei der Meldung um einen April-Scherz handele. Auch in Kreisen der BER-Eigentümer hieß es: "Für die Zahlen gibt es keine belastbare Grundlage. Wir haben keine Erkenntnisse, dass es eine solche Kostenexplosion geben kann." Eigentümer der Flughafengesellschaft sind Berlin und Brandenburg zu je 37 Prozent sowie der Bund zu 26 Prozent.

Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, auf bis zu acht Milliarden Euro taxiere das zuständige Fachreferat im brandenburgischen Wirtschaftsministerium die Aufwendungen. Unter Berufung auf nicht weiter gekennzeichnete hochrangige Quellen hieß es zudem, der Flughafen werde voraussichtlich nicht vor 2017 eröffnet. Es werde sogar erwogen, den Flughafen komplett neu zu bauen (mehr hier). Ein Sprecher des Flughafens war am Dienstag für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

Die Zeitung berichtete, bislang gebe es keine Baudokumentation. Daher sei den Verantwortlichen weiterhin nicht bekannt, was, wo und wie gebaut wurde. Die Planabweichungen seien so gravierend, dass eine Reparatur oder ein Umbau nicht genüge. Es existiere keine Übersicht über Umbauplanungen. Die meisten Daten und Kosten, die BER-Chef Hartmut Mehdorn nenne, basierten auf puren Schätzungen.

Die Kosten sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, anvisierte Eröffnungstermine konnten nicht eingehalten werden. Einst geplant war eine Eröffnung Ende 2011, die Kosten sollten bei 2,5 Milliarden Euro liegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...