Finanzen

Früh starten, langfristig profitieren – Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Je früher man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto vorteilhafter ist es. Nicht nur wegen der niedrigeren Beiträge für Jüngere, sondern auch wegen der in jungen Jahren meist unkomplizierten Gesundheitsprüfung.
13.08.2025 16:32
Aktualisiert: 01.09.2025 16:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Früh starten, langfristig profitieren –  Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung
(Bildquelle: dpa) Foto: Marijan Murat

Je früher man sich gegen Berufsunfähigkeit absichert, desto besser. Das liegt nicht nur an den günstigen Beiträgen für junge Menschen, sondern auch an der meist problemlosen Gesundheitsprüfung. Wer jung ist, ist in der Regel gesund – und genau das wird bei der Aufnahme in eine BU-Versicherung geprüft. Je mehr gesundheitliche Probleme bereits dokumentiert sind, desto schwieriger und teurer wird es, sich abzusichern.

Viele Menschen denken erst an eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn sie bereits mitten im Berufsleben stehen oder gesundheitliche Probleme auftreten. Doch dann ist es oft zu spät. Wer sich in jungen Jahren – etwa während der Ausbildung, des Studiums oder zum Berufsstart – absichert, kann sich günstige Konditionen sichern und gleichzeitig den Grundstein für eine stabile finanzielle Zukunft legen.

Zudem bieten viele Versicherer Nachversicherungsgarantien: Das bedeutet, dass man bei bestimmten Lebensereignissen – wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Kauf einer Immobilie – die Versicherungssumme erhöhen kann, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Diese Option ist besonders wertvoll, da sich der finanzielle Bedarf mit dem Lebensstandard verändert.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein langfristiger Schutz. Wer früh einsteigt, profitiert nicht nur von günstigeren Beiträgen, sondern auch von der Gewissheit, im Ernstfall abgesichert zu sein – über Jahrzehnte hinweg.

Ein früher Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung bringt nicht nur günstigere Beiträge mit sich, sondern auch langfristige Planungssicherheit. Junge Menschen befinden sich meist noch in einer stabilen gesundheitlichen Verfassung – ein entscheidender Vorteil bei der Gesundheitsprüfung, die häufig Voraussetzung für den Abschluss ist.

Darüber hinaus wächst die Bedeutung der Arbeitskraft mit zunehmendem Alter und Verantwortung. Wer sich beispielsweise bereits in der Ausbildung oder im Studium absichert, kann später flexibel auf Einkommenssteigerungen reagieren. Viele Tarife bieten Nachversicherungsgarantien, die es ermöglichen, die Leistung ohne erneute Gesundheitsprüfung an veränderte Lebensumstände anzupassen – etwa bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienerwerb.

Auch psychische Erkrankungen – inzwischen eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit – treten häufig erst später im Berufsleben auf. Wer sich also früh absichert, senkt das Risiko, später abgelehnt zu werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Budgetplanung: Frühzeitig abgesicherte Personen können mit niedrigen Beiträgen kalkulieren und ihre Absicherung langfristig als festen Bestandteil der Finanzplanung integrieren.

Tipp: Junge Berufseinsteiger sollten sich von spezialisierten Beraterinnen und Beratern unabhängig beraten lassen, um das passende Produkt und Tarifmodell für ihre individuelle Situation zu finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...

DWN
Politik
Politik „Ohne jede gesetzliche Grundlage“ - Ex-Verfassungsgerichtspräsident kritisiert Richterwahl-Praxis
26.08.2025

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die informellen Vorschlagsregeln bei Richterwahlen in Karlsruhe. Sie...

DWN
Politik
Politik Schloss Bellevue: Bekommt Deutschland 2027 eine Bundespräsidentin?
26.08.2025

Im Jahr 2027 endet die Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Kanzler Merz kann sich sehr gut eine Frau für das Amt vorstellen. Warum...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Rentenlücke: Inflation bremst viele Menschen bei privater Altersvorsorge
26.08.2025

Die Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellen viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen – auch in Bezug auf die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Start-up will Northvolt mit Lithium-Schwefel-Batterien wiederbeleben
26.08.2025

Das US-Start-up Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien Northvolt neues Leben einhauchen – und Europa eine zweite Chance im globalen...

DWN
Technologie
Technologie Energie-Experte Rainer Klute von Nuklearia: "Deutschland braucht die Kernkraft"
26.08.2025

Die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch, werden immer günstiger und effizienter. Aber das reicht nicht, um eine stabile,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie unter Druck: Analystenabstufung und Übernahmepläne sorgen für Turbulenzen
26.08.2025

Die Commerzbank-Aktie steht im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Kursrutsch, Übernahmespekulationen und politische Widerstände. Was...