Wirtschaft

Exxon verhandelt über Rückkehr nach Russland – trotz Sanktionen

Trotz offizieller Sanktionen verhandelt Exxon mit Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I. Dahinter steckt mehr als nur wirtschaftliches Kalkül.
28.08.2025 11:00
Lesezeit: 1 min
Exxon verhandelt über Rückkehr nach Russland – trotz Sanktionen
ExxonMobil und Rosneft wollen beim Ölprojekt Sachalin-I erneut kooperieren – trotz geopolitischer Spannungen und westlicher Sanktionen. (Foto:dpa) Foto: Julien Warnand

US-Konzern Exxon lotet Comeback bei Sachalin-I aus – Moskau hofft auf Technologie und Kapital

Hinter verschlossenen Türen verhandeln Vertreter des US-Ölkonzerns ExxonMobil mit dem russischen Energieriesen Rosneft über eine Rückkehr zum Förderprojekt Sachalin-I. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, steht Exxon bereits seit Monaten mit dem Kreml-nahem Konzern in Kontakt. Das Gesprächsangebot kam offenbar von Rosneft – in Erwartung einer geopolitischen Entspannung.

Exxon war 1995 mit einem 30-Prozent-Anteil in das Projekt eingestiegen, das drei Ölfelder vor der russischen Pazifikküste umfasst. Neben Rosneft sind weiterhin indische und japanische Unternehmen beteiligt. Nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hatte sich Exxon 2022 offiziell aus Russland zurückgezogen und Investitionen in neue Projekte ausgeschlossen. Die Regierung in Moskau reagierte mit der Verstaatlichung der Vermögenswerte. Für Exxon bedeutete das eine Abschreibung von fast vier Milliarden Dollar.

Politik und Ölinteressen: Washingtons stille Kehrtwende

Interne Quellen berichten nun von erneuten Verhandlungen zwischen Exxon und Rosneft. Sie sollen im Januar an Dynamik gewonnen haben – kurz nachdem Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt war. Im Februar kam es zu einem informellen Treffen zwischen Neil Chapman, Vizepräsident von Exxon, und Igor Setschin, dem langjährigen Rosneft-Chef und engen Vertrauten von Präsident Wladimir Putin. Das Gespräch fand im Rahmen amerikanisch-russischer Sondierungen in Saudi-Arabien statt. Setschin steht weiterhin auf der US-Sanktionsliste.

Rosneft erhofft sich durch eine mögliche Wiederbeteiligung Exxons Zugang zu Kapital, Fördertechnologie und Know-how. Die russische Ölindustrie leidet zunehmend unter technischer Rückständigkeit. Laut dem „Wall Street Journal“ wäre eine Rückkehr Exxons an Bedingungen geknüpft – etwa einem Durchbruch im Ukraine-Friedensprozess. Die Gespräche gelten als taktisches Manöver beider Seiten, um Optionen offen zu halten.

Bedeutung für Deutschland

Ein Wiedereinstieg westlicher Konzerne in russische Projekte wie Sachalin-I hätte auch Auswirkungen auf Europa. Deutschland hat nach dem Importstopp russischen Pipeline-Gases seine Abhängigkeit verschoben – hin zu Flüssigerdgas und globalen Lieferketten, die zunehmend von geopolitischen Faktoren geprägt sind. Sollte sich Exxon erneut in Russland engagieren, könnte dies langfristig zu einer Normalisierung des Energiehandels mit Moskau führen – auch wenn Berlin derzeit auf Distanz bleibt. Für deutsche Unternehmen, die im Schatten der Sanktionen auf Zugang zu Rohstoffen verzichten mussten, wäre eine solche Entwicklung strategisch brisant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

avtor1
Marius Vaitiekūnas

Zum Autor:

Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis stabilisiert sich nach Korrektur – Anleger hoffen auf neue Aufwärtswelle
29.10.2025

Der Goldpreis schwankt heftig – zwischen Rekorden und Rücksetzern. Nach der jüngsten Korrektur hoffen Anleger nun auf eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Paketbranche bereitet sich auf starkes Weihnachtsgeschäft vor
29.10.2025

Die Paketbranche steht vor der größten Bewährungsprobe des Jahres: dem Weihnachtsgeschäft. Millionen Sendungen, volle Lager, steigende...

DWN
Politik
Politik Kritische Rohstoffe: Warum die EU im Wettlauf um seltene Erden gegen China und die USA verliert
29.10.2025

Seltene Erden und kritische Rohstoffe prägen die globale Wirtschaftspolitik. Während China und die USA ihre Interessen durchsetzen,...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn-Erhöhung: Bundesregierung beschließt Anhebung in zwei Stufen – wer zahlt und wer profitiert
29.10.2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt deutlich – doch was bedeutet das für Arbeitnehmer, Unternehmen und Preise? Die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: KI-Gigant Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke
29.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht kurz davor, eine historische Marke zu überschreiten – und die Weltbörsen staunen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
29.10.2025

Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
29.10.2025

Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen...

DWN
Panorama
Panorama Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
29.10.2025

Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können...