Politik

NRW-Wahl-Panne: Kölnerin erhält 171 Briefwahlunterlagen für „Max Mustermann“

Panne beim Versand der Wahlunterlagen für die Oberbürgermeister-Stichwahl in Nordrhein-Westfalen: Eine Frau erhielt eine ganze Postkiste voller Briefe – fast alle an einen bekannten Namen adressiert.
24.09.2025 15:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
NRW-Wahl-Panne: Kölnerin erhält 171 Briefwahlunterlagen für „Max Mustermann“
Panne bei NRW-Briefwahl: Kölnerin erhielt 173 Wahlbriefe – nur zwei waren für sie. (Foto: dpa) Foto: Friso Gentsch

Kölnerin erhält 171 Briefwahlunterlagen für „Max Mustermann“

Eine Kölnerin hat mehr als 170 Briefe mit Wahlunterlagen für „Max Mustermann“ erhalten. Die Post habe eine ganze Kiste mit Briefwahlunterlagen für die Oberbürgermeister-Stichwahl bei ihr abgestellt, sagte ein Stadt-Sprecher und bestätigte entsprechende Medienberichte. Nur zwei der Briefe waren an die Frau und ihren Sohn gerichtet. „Die Postschütte mit den 171 Briefwahlunterlagen für ‚Max Mustermann‘ waren ein Versehen beim Druckdienstleister“, erklärte der Sprecher. Postschütten sind Sammelbehälter, die verwendet werden, um größere Mengen von Briefen oder Paketen zu sortieren.

„Sogenannte ‚Einrichtungsmuster‘, die zur Einrichtung der Produktionsmaschinen erstellt werden, sind versehentlich in den Versand geraten“, sagte der Sprecher. Nach Rücksprache mit dem Wahlamt habe die Post noch 96 weitere solcher Briefe zurückgehalten. Der Druckdienstleister prüfe, ob es noch mehr Fälle gibt.

Briefwahlscheine wären aussortiert worden

„Max Mustermann“ wird häufig als Platzhalter für einen beliebigen männlichen Namen verwendet, zum Beispiel in Formularen. Allerdings gibt es auch einige Personen, die tatsächlich so heißen.

„Wäre jemand auf die Idee gekommen, mit diesen Wahlscheinen zu wählen, wären diese in der Sortierung beim Wahlamt der Stadt Köln aufgefallen und aussortiert worden“, versicherte der Sprecher. In Köln und vielen anderen nordrhein-westfälischen Städten finden am Sonntag Stichwahlen zur Wahl des Oberbürgermeisters oder Bürgermeisters statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Benutzer digitaler Währungen können durch COME Mining Cloud Mining bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag verdienen.

Da die US-Notenbank die Zinsen weiter senkt, tritt die Weltwirtschaft allmählich in eine Niedrigzinsphase ein. Die Renditen traditioneller...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptowährungen unter Spannung: Geldpolitik setzt den Markt unter Druck
24.09.2025

Nach einer kurzen Aufwärtsbewegung infolge der Zinssenkung der US-Notenbank gerieten Bitcoin und andere Kryptowährungen erneut unter...

DWN
Politik
Politik Mehrere Länder erkennen Palästina an – aber was bedeutet das?
24.09.2025

Mehrere Länder treiben die Palästina-Anerkennung voran. Doch während Europa gespalten bleibt, reagiert Israel mit Härte – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlindustrie vorm Aus: Maxhütte-Rohrwerk in Bayern schliesst
24.09.2025

Das endgültige Aus der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg erschüttert die Region. Rund 300 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze,...

DWN
Politik
Politik NRW-Wahl-Panne: Kölnerin erhält 171 Briefwahlunterlagen für „Max Mustermann“
24.09.2025

Panne beim Versand der Wahlunterlagen für die Oberbürgermeister-Stichwahl in Nordrhein-Westfalen: Eine Frau erhielt eine ganze Postkiste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Ifo-Geschäftsklima sieht keine Konjunkturerholung
24.09.2025

Vor allem in der Logistik läuft es schlecht: Das Ifo-Institut befragt regelmäßig Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage. Diesmal fielen...

DWN
Politik
Politik Afghanen klagen erfolgreich: Weiterer Flug mit Afghanen kommt nach Deutschland
24.09.2025

Trotz Stopp des Aufnahmeprogramms dürfen wieder Afghanen mit Aufnahmezusage nach Deutschland ausreisen. Wie läuft das Verfahren und warum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wegen Absatzkrise: Stellantis schließt vorübergehend Werke - auch Opel in Eisenach betroffen
24.09.2025

Elektroautos bleiben im Lager, Werke stehen still: Wie Stellantis mit drastischen Maßnahmen auf die Absatzkrise in Europa antwortet.

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise in Deutschland: Preise für Wohneigentum steigen erneut
24.09.2025

Bei den Preisen für Wohnungen und Häuser geht es weiter nach oben. In fast allen Regionen müssen Käuferinnen und Käufer im Schnitt...