Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro für Verkehrsinfrastruktur und die Transformation der Automobilwirtschaft benötigt. Mehr als die Hälfte der Kosten liegt in der Verantwortung des Bundes. Vor diesem Hintergrund wird diskutiert, ob die Einführung einer Pkw-Maut einen Teil der Finanzierungslücke schließen könnte.
Deutschland benötigt bis 2030 rund 390 Milliarden Euro für Verkehrsinfrastruktur. Studie schlägt Pkw-Maut und ÖPNV-Gebühren vor, um die Finanzierungslücke zu schließen (Foto; dpa).
Foto: Sebastian Kahnert
Im Folgenden:
Warum Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro für Verkehrsinfrastruktur benötigt.
Wie eine verursachergerechte Pkw-Maut die Finanzierungslücke im Verkehrssystem schließen könnte.
Welche Rolle ÖPNV-Beiträge für alle bei der künftigen Infrastrukturfinanzierung spielen könnten.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.