Politik

Lettland verhindert Übernahme der Gas-Versorgung durch Russen

Lettland will Anteile am heimischen Gasversorger Latvijas Gaze von E.ON übernehmen. Das Land will nach eigenen Angaben verhindern, dass die Anteile in die Hände des russischen Gas-Riesen Gazprom fallen. Dieser ist bereits mit 34 Prozent an dem Gasversorger beteiligt.
07.04.2014 11:58
Lesezeit: 1 min

Lettland erwägt einem Medienbericht zufolge den Kauf der E.ON-Anteile an dem heimischen Gasversorger Latvijas Gaze.

Eine Entscheidung könne Anfang Mai fallen, sagte der lettische Wirtschaftsminister Wjaceslaws Dombrowskis dem Fernsehsender TV3 am späten Sonntagabend. „Wir möchten nicht, dass die Anteile in die Hände von Gazprom oder eines anderen, weniger bekannten Käufers fallen“, so der Minister.

Der deutsche Konzern E.ON hält 47,2 Prozent an dem Unternehmen, das Gas aus Russland importiert und in Lettland verkauft.

Der russische Gasriese Gazprom ist zu 34 Prozent an dem Versorger beteiligt, der Gashändler Itera Latvija hält 16 Prozent. E.ON will sich aus dem Baltikum zurückziehen, Miteigner haben Vorkaufsrecht.

Lettlands Nachbarland Litauen hatte bereits zuvor Interesse am knapp 39-prozentigen E.ON-Anteil an der dortigen Gasnetz-Gesellschaft Amber Grid angemeldet. Im dritten Baltenstaat Estland hält E.ON rund ein Drittel des Gasversorgers Eesti Gaas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...