Politik

Mord: Bank-Chef in Liechtenstein erschossen

Der Chef der Bank Frick wurde in Liechtenstein erschossen. Der Täter ist dem Banker bis in die Tiefgarage der Bank gefolgt. Die Polizei konnte den Täter anhand von Video-Aufnahmen identifizieren. Der Mann ist noch flüchtig.
07.04.2014 15:31
Lesezeit: 1 min

Der Chef der Bank Frick wurde in Liechtenstein erschossen. Der Täter sei dem Banker bis in die Tiefgarage der Zentrale in Balzers gefolgt. Der 48-Jährige wurde auf dem Weg in die Arbeit angegriffen und um 7.30 Uhr von Kollegen aufgefunden.

Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um den Fondsmanager Jürgen Hermann handeln, den die Polizei aufgrund der Videoüberwachung identifizieren konnte. Der Mann soll in einem Rechtsstreit mit der der Regierung in Liechtenstein und der Bank Frick sein.

Das Fluchtfahrzeug, ein Smart, wurde später gefunden. Das Gebiet wird von der Polizei mit Hunden und Hubschraubern durchsucht. Rund 120 Beamten sind mit der Suche beschäftigt, berichtet Bloomberg. Der Täter ist noch flüchtig.

Der mutmaßliche Täter bezeichnete sich auf seiner Internet-Seite als „Robin Hood von Liechtenstein“ und „Staatsfeind Nr.1“. Nach seinen Angaben fordert der seit 1980 verheiratete Vater von drei Kindern „seine Millioneninvestitionen zurück, die ihm die liechtensteinische Finanzmafia vernichtet hat“. Die Bank Frick habe er auf 33 Millionen Franken Schadenersatz verklagt.

Das Liechtensteiner Radio L berichtete, das Regierungsgebäude in Vaduz sei aus Sicherheitsgründen von der Polizei abgeriegelt worden. Die für Montag geplante Sitzung des Parlaments sei abgesagt worden.

Die Liste der Banker, die in den vergangenen Wochen und Monaten aus unterschiedlichsten Gründen gestorben sind, wird immer länger. Vor dem Mord in Liechtenstein waren bereits zwölf Banker ums Leben gekommen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...