Deutschland

Brandenburg: Tausende Schüler erhalten keine Zeugnis-Noten

An 31 Brandenburger Schulen standen auf den Halbjahres-Zeugnissen in manchen Fächern keine Noten. Grund dafür ist der massive Unterrichtsausfall. Das Bildungsministerium sagt, die Situation in anderen Bundesländern sei ähnlich.
09.04.2014 00:15
Lesezeit: 1 min

Weil der Unterricht in manchen Fächern immer wieder ausfiel oder gar nicht erteilt werden konnte, erhielten mehrere Tausend Schüler in Brandenburg auf dem Halbjahreszeugnis keine Noten. Mehr Geld soll das Problem lösen.

An 31 Schulen gingen die Kinder in einigen Fächern ohne Zensuren in die Winterferien, zitiert der RBB aus einer Stellungnahme des Bildungsministeriums vom Dienstag. Betroffen waren 4.127 Schüler in 154 Klassen aller Schultypen. Das sind 1,6 Prozent aller Brandenburger Schüler.

Besonders häufig fehlten auf den Zeugnissen die Noten für Musik. Aber auch Fächer wie Deutsch, Englisch, Physik und Chemie stehen auf der Liste, außerdem Erdkunde, Geschichte und Biologie. Ursache ist der massive Unterrichtsausfall.

Die Landesregierung sei nicht glücklich über diese Situation, sagte der Sprecher des Bildungsministeriums, Stephan Breiding. Der Unterrichtsausfall in Brandenburg sei jedoch nichts Besonderes. „Ähnliche Situationen finden Sie auch in anderen Bundesländern.

Um die Situation zu verbessern habe das Land Anfang des Jahres 10 Millionen Euro zusätzlich für Vertretungslehrer bereitgestellt, so Breiding. Doch die Situation könnte sich im Sommer nochmals verschärfen. Denn dann steht unter den Brandenburger Lehrern eine Pensionierungswelle an. Das Land wirbt seit Wochen bundesweit um Lehrer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase frisst IT-Jobs: Informatik-Absolventen geraten unter die Räder des Hypes um Künstliche Intelligenz
23.08.2025

Der Traum vom Programmierboom platzt: Während Konzerne Milliarden in Künstliche Intelligenz pumpen, stehen junge Informatik-Absolventen...