Politik

Schäuble gegen Russland: EU und USA rücken wieder zusammen

Der Konflikt mit Russland trägt nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble dazu bei, dass die USA und Europa wieder näher aneinander rücken. Schäuble beschimpfte in Washington die Russen und sagte, Russland sei kein attraktives Modell für die Schwellenländer.
12.04.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Das zuletzt angespannte Verhältnis zwischen den USA und Europa könnte sich nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wegen des Ukraine-Konflikts mit Russland verbessern. "Ich bin zuversichtlich, dass die Ukraine-Krise uns helfen wird, die transatlantischen Bindungen zu verstärken und unsere gemeinsamen Interessen wiederzuentdecken", sagte Schäuble am Freitag in einer Rede vor dem "Rat für auswärtige Beziehungen" in Washington. Das russische Vorgehen habe schon jetzt dazu geführt, dass Europa und die USA sich wieder näher gekommen seien. Die transatlantischen Beziehungen waren zuletzt durch die Enthüllungen über den US-Geheimdienst NSA belastet worden.

Mit Blick auf die Ukraine warf Schäuble der russischen Regierung vor, mit einer "imperialen" Machtpolitik in überholte Verhaltensmuster aus dem letzten Jahrhundert zurückzufallen. Dabei unterschätze Russland, dass eine solche Politik in der globalisierten Welt allenfalls kurzfristig einen "imperialen Moment" sichern könne. Langfristig wichtiger seien "weiche Faktoren" wie ein attraktives Sozialmodell, getragen von einer gesunden ökonomischen Basis.

"Diese langfristigen Faktoren sprechen nicht für Mächte wie Russland", folgerte Schäuble. "Russland hat derzeit kein sehr attraktives Modell für Schwellenländer zu bieten." Insbesondere die russischen Wirtschaftaussichten seien wacklig. Das Land sei viel zu abhängig von Rohstoff-Exporten, die Industrie befinde sich zudem im Niedergang.

Schäuble kritisierte aber auch die Amerikaner. Wenn ein Land wie die USA beispielsweise wochenlang vor der Staatspleite stünde, stelle dies die Kreditwürdigkeit des gesamten Westens in Frage. Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers und die anschließende Finanzkrise 2008/2009 seien einen Weckruf gewesen, der mehr Kooperation zwischen den USA und Europa anmahne. "Die USA haben eine globale Verantwortung zu führen", sagte Schäuble. Diese Führung müsse aber in einen multilateralen Rahmen mit Partnern eingebettet sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...