Politik

Spanischer Pkw-Markt bedroht: Neuzulassungen um 17 Prozent gefallen

Nach einem deutlichen Rückgang der Pkw-Neuzulassungen in Spanien im Juni bricht der spanische Automarkt weiter ein. In den ersten sieben Monaten wurden 9,5 Prozent weniger Autos neu zugelassen als noch vor einem Jahr. Die Konsumenten sind verunsichert, aber auch die hohe Arbeitslosigkeit und die verringerte Kaufkraft waren ausschlaggebend.
01.08.2012 11:28
Lesezeit: 1 min

Der südeuropäische Automarkt ist von der Schuldenkrise hart getroffen worden – selbst der französische Automarkt leidet mittlerweile unter den Folgen (Hollande muss schon nachhelfen – hier). Im Juli sind in Spanien lediglich 66.322 Autos neu zugelassen worden, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat von 17 Prozent entspricht. Erst im Juni waren die Neuanmeldungen um 12 Prozent zurückgegangen, wie der spanische Automobilherstellerverband Anfac berichtet.

Dem Automobilherstellerverband zufolge werden in diesem Jahr Neuzulassungen von nur unter 700.000 Pkws erreicht werden. Das mangelnde Vertrauen der Verbraucher, die hohe Arbeitslosigkeit (hier) sowie Geldmangel und eine deutliche Verringerung der Kaufkraft spanischer Familien seien für diese Entwicklung als Ursachen auszumachen. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 9,5 Prozent weniger Neuzulassungen registriert als im gleichen Zeitraum 2011.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...