Politik

Massenstreik bei Schuh-Lieferant in China ausgeweitet

Der Streik beim chinesischen Schuh-Lieferanten Yue Yuen wird fortgesetzt. Die Arbeiter kämpfen für bessere Sozialleistungen. Das Unternehmen beliefert unter anderem Nike und Adidas.
21.04.2014 16:55
Lesezeit: 1 min

Der Massenstreik beim chinesischen Schuhlieferanten Yue Yuen Industrial weitet sich aus. Trotz Zugeständnissen des Managements kämpfen die Arbeiter weiterhin für höhere Sozialbeiträge des Unternehmens. Ein Beschäftigter des Werks in der südchinesischen Provinz Guangdong sagte am Montag, der Ausstand werde fortgesetzt. Auch in einer Fertigungsstätte der Nachbarprovinz Jiangxi sollte die Arbeit erneut ruhen, wie die in den USA ansässige Arbeiterorganisation China Labour Watch mitteilte.

Arbeitnehmervertretern zufolge handelt es sich um den größten Streik in China seit geraumer Zeit. Auf dem riesigen Werksgelände in Guangdong befanden sich nach Firmenangaben vergangene Woche rund 40.000 Beschäftigte. Arbeiter sagten, die komplette Belegschaft beteilige sich an dem Ausstand. In Jiangxi begann der Steik später. Dort beteiligen sich laut China Labour Watch seit Freitag mehr als 2000 Arbeiter an dem Protest.

Yue Yuen stellt unter anderem Adidas- und Nike-Schuhe her. Dem Konzern wird vorgehalten, über Jahre zu wenig Geld in Sozialfonds und für Wohnzuschüsse eingezahlt zu haben. Mehrere Tage nach Beginn der Arbeitsniederlegungen kündigte die Führung Verbesserungen an, konnte die Beschäftigten damit aber nicht besänftigen. Politiker riefen das Unternehmen dazu auf, den Forderungen im Rahmen der geltenden Gesetze nachzukommen.

Vor einer Woche hatte Adidas erklärt, wegen des Streiks komme es nicht zu Lieferengpässen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...