Politik

Astronauten: Asteroiden sind reale Gefahren für Städte auf der Erde

Eine Stiftung will ein Frühwarnsystem installieren, um rechtzeitig gefährliche Asteroide erkennen zu können. Vertreter der Stiftung sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Asteroid eine Stadt auf der Erde zerstört, ist größer als man bisher angenommen hat.
24.04.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Asteroid auf der Erde einschlägt und dabei eine Stadt zerstört, mag höher sein, als man gemeinhin denkt. Wissenschaftler, die Explosionen von Nuklearwaffen überwachen, geben an, zwischen den Jahren 2000 und 2013 26 Asteroiden-Explosionen erfasst zu haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Mehr als 1000 Menschen wurden so beispielsweise im vergangenen Jahr durch die Folgen einer Detonation über Russland verletzt.

Eine Stiftung mit dem Namen B612 will nun ein Frühwarnsystem auf den Weg bringen, ein Mittel zum Schutz der Erde und ihrer Bevölkerung sei ein rund 180 Millionen Euro teures, im All installiertes Infrarot-Teleskop, erklärt der Astronaut Tom Jones: "Es geht darum, dieses Teleskop ins All zu bringen und die Million gefährlicher Asteroiden da draußen zu finden, die groß genug sind, um eine Stadt auf unserem Planeten auszulöschen. Dieses Teleskop ist ein wesentlicher Bestandteil dieser aktuellen Warnung, dass wir das ausweiten müssen."

Der ehemalige Astronaut Ed Lu leitet die B612-Vereinigung, die Geld für das Teleskop einsammeln und auf die Gefahr aufmerksam machen will: "Eine Karte des gesamten Sonnensystems zum Schutz der Erde zu erstellen, kostet ungefähr so viel wie der Bau einer Autobahn-Überführung. Manche Leute denken, warum macht man das, wenn wir andere Probleme auf der Welt wie die Armut und Umweltprobleme oder die Bildungsfrage nicht lösen können. Das würde ich gerne tun, aber diese Probleme sind von einer anderen Größenordnung, und ich weiß nicht, wie man sie lösen kann. Das ist die einzige Naturkatastrophe globalen Ausmaßes, von der ich weiß, wie man sie verhindert. Deshalb werde ich das auch tun."

Während die US-Raumfahrtbehörde NASA bereits ein Programm betreibt, das Asteroiden ab einer Größe von einem Kilometer aufspüren soll, haben Lu zufolge bereits deutlich kleinere Himmelsobjekte das Potenzial, eine ganze Stadt zu zerstören.

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...