Politik

Ackerland: Agrar-Riese Cargill kauft sich in der Türkei ein

Nach Monsanto will sich nun auch der US-Agrarkonzern Cargill auf dem türkischen Markt etablieren. Über die Türkei soll der Export von pharmazeutischen Hilfsmitteln in den Nahen Osten und Europa abgewickelt werden. Der Konzern kauft Ackerland auf. Doch Bauern und Umweltschützer protestieren.
30.04.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Agrar-Konzern Cargill ist in der Türkei auf Expansions-Kurs und hat das Chemieunternehmen Alemdar Kimya aufgekauft. Er plant eine zusätzliche Investition in Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Der türkische Cargill-Vertreter Murat Tarakçıoğlu sagt, dass die Türkei in der gesamten Region immer mehr an Bedeutung gewinne.

„Die Türkei wird im Bereich der pharmazeutischen Hilfsmittel, die aus Pflanzen gewonnen werden, zum wichtigsten Technologie- und Exportstandort der Region werden“, zitiert die Zeitung Milliyet Tarakçıoğlu. Im Fokus des Exports stehe der Nahe Osten, Nordafrika und Europa.

Doch in der Türkei ist das Unternehmen hochumstritten. Cargill hat es vor allem auf das türkische Ackerland abgesehen. Im Jahr 1998 gründete der Konzern eine Fabrik in Bursa. Die Anlage befand sich auf einem Gebiet, die gesetzlich ihren Ackerland-Charakter behalten musste. Die Lizenz für die Errichtung der Fabrik erhielt das Unternehmen vom zuständigen Gouverneur. Doch die Staatsanwaltschaft erhob Anklage gegen den Gouverneur und die Lizenz wurde aufgekündigt.

Im Jahr 2005 entschied das AKP-Regierungskabinett, den Status des geschützten Ackerlands in eine „private Industrie-Zone“ umzufunktionieren. Das in der Türkei als Cargill-Gesetz bekannte Vorhaben wurde 2008 vom Parlament verabschiedet und von Präsident Abdullah Gül unterzeichnet, berichtet NTVMSNBC. Bauernverbände in der Türkei sahen in dieser Prozedur eine offenkundige Vorteilsgewährung für Cargill. Das Gesetz stelle einen Verstoß gegen das Gleichheitsgebot der türkischen Verfassung dar.

Der Umweltschutz-Verein Doğader berichtet, dass die Cargill-Fabrik in Bursa täglich 6000 Kubikmeter Wasser verbrauche. Das Wasser beziehe der Konzern aus einem Flusslauf des Uludağ-Gebirges.

Es wundert nicht, dass der US-Konzern Cargill seine Exportwirtschaft in die Türkei verlegen möchte. Dort genießt der Konzern offenbar große Vorteile.

Der Ex-Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Miguel D'Escoto Brockmann, sagte 2008 auf der Überprüfungskonferenz zu den Millenniums-Entwicklungszielen, dass Monsanto und Cargill von den Nahrungsmittel-Krisen in der Welt profitieren würden. Sie gehören zu den Kontrolleuren der Getreidemärkte. Im Jahr der Nahrungskrise 2007 habe Monsanto seinen Gewinn um 45 und Cargill um 60 Prozent gesteigert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...