Finanzen

US-Steuerzahlern droht Bailout der Immobilien-Finanzierer

Lesezeit: 1 min
01.05.2014 13:42
Die US-Immobilien-Finanzierer Fannie und Freddie benötigen im Falle einer Krise bis zu 190 Milliarden Dollar vom Steuerzahler. Bereits in der Finanzkrise von 2008 musste der Staat sie mit 187,5 Milliarden Dollar retten.
US-Steuerzahlern droht Bailout der Immobilien-Finanzierer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die beiden US-Immobilien-Finanzierer Fannie Mae und Freddie Mac könnten im Fall einer weiteren schweren Krise auf Hilfen aus Steuergeldern von insgesamt bis zu 190 Milliarden Dollar angewiesen sein. Das habe der Stresstest der beiden Institute ergeben, teilte die zuständige US-Aufsicht am Mittwoch mit.

Die Federal Housing Finance Agency legte ihrer Schätzung den schwersten Krisenfall zugrunde und ermittelte einen Finanzbedarf zwischen 84 und 190 Milliarden Dollar bis Ende 2015. Mit den Checks großer US-Banken soll verhindert werden, dass der Kollaps eines Instituts erneut die ganze Branche an den Rand des Abgrunds führt.

In der Finanzkrise von 2008 mussten Freddie und Fannie von der US-Regierung gerettet werden und stehen seitdem unter ihrer Kontrolle. Die Steuerzahler haben ihnen mit 187,5 Milliarden Dollar unter die Arme gegriffen.

Später fuhren die beiden Immobilien-Finanzierer, die hinter rund 60 Prozent sämtlicher US-Hauskredite stehen, wieder Rekordgewinne ein und konnte mehr als 200 Milliarden Dollar an das Finanzministerium überweisen.

Der einzige Grund für diese Gewinne sind die vielen Billionen Dollar, welche die US-Zentralbank Federal Reserve in den Markt pumpte. Doch selbst diese Billionen Dollar haben nicht gereicht, um die Blase am US-Häusermarkt zu stabilisieren. Im Gegenteil: Die Häuserpreise fallen wieder sehr schnell. Kredite drohen auszufallen. Dem Steuerzahler droht ein erneuter Bailout von Fannie und Freddie.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.