Finanzen

US-Banken ziehen Kapital aus Moskau ab

Nach den von den USA verhängten Sanktionen gegen Russland fahren die größten US-Banken ihr Engagement in Russland zurück. Grund dafür ist die Sorge vor weiteren Sanktionen. Diese hatten die USA und Deutschland am Freitag erneut in Aussicht gestellt.
05.05.2014 00:17
Lesezeit: 1 min

Nach den von den USA verhängten Sanktionen gegen Russland ziehen die größten US-Banken ihr Kapital aus Russland ab.

Das Russland-Geschäft von Citigroup fiel im ersten Quartal um 9 Prozent auf 9,4 Milliarden US-Dollar. JPMorgan reduzierte sein Engagement im gleichen Zeitraum um 13 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar, die Bank of America sogar um 22 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar.

Die USA und Deutschland warnten zudem am Freitag, weitere Sanktionen über wichtige Teile der russischen Industrie zu verhängen, wenn Moskau die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine im Mai verhindern sollte, berichtet die FT. Putin bezeichnete Wahlen in der jetzigen Situation als völlig absurd (mehr hier).

Citigroup nannte die Krise der Ukraine nicht als Grund für den Kapitalabzug, doch „zukünftige Entwicklungen, einschließlich der Verhängung von Sanktionen gegen weitere russische Unternehmen, Geschäftsbereiche, Einzelpersonen oder andere, könnten sich negativ auf das Geschäft auswirken“.

Am vergangenen Montag verhängten die USA neue Sanktionen gegen sieben Regierungsbeamte und den inneren Kreis von Präsident Putin. Betroffen waren 17 Unternehmen, davon drei kleine Banken.

„Die Situation bleibt unklar. Für eine weitere Eskalation der geopolitischen Spannungen gibt es großes Potenzial“, so die Bank of America.

JPMorgan wolle die „Ereignisse in Russland und die Auswirkungen der aktuellen und potenziellen neuen Sanktionen genau beobachten“.

Wenn der Ukraine-Konflikt eskaliert, könnten Investoren in diesem Jahr bis zu 150 Milliarden Dollar aus Russland abziehen, so eine Prognose der Weltbank aus dem März. Selbst im Fall einer Beruhigung stehe Russland vor Kapitalabfluss, einer schwachen Konjunktur und hoher Inflation (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...