Politik

Vor Fußball-WM: Brasiliens Polizei droht mit Streik

Die Polizisten fordern höhere Löhne und drohen der Regierung mit Streik während der Weltmeisterschaft. Die Sicherheitslage in Brasilien ist schon seit Monaten angespannt. Bis Ende Mai muss die Regierung der Polizei ein Angebot machen.
08.05.2014 14:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Geduld der brasilianischen Polizei sei am Ende, so der Sprecher der Polizeigewerkschaft in Rio de Janeiro.

„Bei all diesen Großveranstaltungen, dem Confederation Cup oder dem Besuch des Papstes, hat uns die Regierung versprochen, dass sie sich mit uns verhandeln wird, wenn wir nicht streiken. Das ist noch immer nicht passiert. Jetzt ist für uns die Weltmeisterschaft das entscheidende Datum. Wenn wir bis Ende Mai kein Angebot bekommen, werden wir während der WM streiken.“

Die Zeit wird knapp. Schon am 12. Juni soll die WM beginnen.

Die Sicherheitslage in dem Land ist schon seit Monaten angespannt. Viele Brasilianer kritisieren, dass für die WM zwar viel Geld ausgegeben werde, die Bevölkerung aber nichts davon habe.

In den vergangenen Wochen hatte es in Rio (hier) und Sao Paulo (hier) zahlreiche gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Bewohnern der Armenviertel gegeben. Es gab Tote und Verletzte, die Polizei war für ihr hartes Vorgehen kritisiert worden.

Einheiten der US-Security Blackwater schulten die brasilianischen Polizisten vor der WM (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...