Finanzen

Nun auch „technische Panne“ in Tokio: Derivatehandel steht für 2 Stunden still

Lesezeit: 1 min
07.08.2012 11:29
Die technischen Pannen an den Börsen reißen nicht ab. In der Nacht zum Dienstag stand der Derivatehandel in Tokio still. Staatsanleihen und beispielsweise Optionen konnten nahezu zwei Stunden lang nicht gehandelt werden. Erst am Montagmorgen stand der spanische Aktienmarkt still.
Nun auch „technische Panne“ in Tokio: Derivatehandel steht für 2 Stunden still

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nachdem am Montag die spanische Börse für vier Stunden lang lahmgelegt war (hier), erwischte es nun auch Japan. In der Nacht zum Dienstag wurde der Derivatehandel in Tokio für zwei Stunden gestoppt. Aufgrund einer Panne des erst kürzlich neu installierten Systems waren die Händler nicht in der Lage, die offenen Positionen zu sehen. Japanische Staatsanleihen, alle Optionen und Terminkontrakte auf den Topix-Index konnten nicht gehandelt werden. Mittlerweile läuft der Handel wieder.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gab es technische Probleme an der Tokioter Börse, die den Handel mit unterschiedlichen Produkten lahmlegten. Anfang fiel der Handel von 241 Aktien für dreieinhalb Stunden aus. In den USA sorgten technische Fehler für gravierende Probleme und Verluste in Millionenhöhe beim Börsengang von Facebook (mehr hier). Vergangene Woche verlor der US-Broker Knight Capital aufgrund eines Fehlers in der Software 440 Millionen Dollar, weil riesige Orders zu heftigen Kursschwankungen geführt hatten.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.