Politik

Österreich: Conchita Wurst gewinnt Eurovision Song Contest

Die Österreicherin Conchita Wurst hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Zuletzt hatte Udo Jürgens den Wettbewerb für Österreich gewonnen - im Jahr 1966.
11.05.2014 01:39
Lesezeit: 1 min

Die österreichische Sängerin Conchita Wurst hat in Kopenhagen Eurovision Song Contest gewonnen. Mit ihrem Song "Rise Like A Phoenix" besiegte die als Tom Neuwirth geborene Dragqueen die Niederlande und Schweden. Die Dank einer maßgeschneiderten Performance im Halbfinale und im großen Finale errang die Vollbartträgerin vor den Niederlanden Platz 1. Auf Platz 3 schaffte es Schweden.

Die deutschen Kandidatinnen von Elaiza landeten mit ihrem Song "Is it right" auf Platz 18.

Mit dem Sieg von Conchita Wurst konnte Österreich nach vielen Jahrzehnten wieder einmal für Furore sorgen. 1966 gewann der Kärntner Udo Jürgens, geborener Udo Bockelmann, den Wettbewerb. Damit siegte Österreich nach 1966 mit Udo Jürgens zum zweiten Mal bei dem Gesangswettbewerb.

Der Erfolg wurde in Österreich gefeiert wie der legendäre Sieg über Deutschland in Cordoba. Besonders stolz waren die Österreicher auf die Tatsache, dass die Zustimmung aus ganz Europa kam.

Conchita Wurst konnte alleine 13 Mal die Höchstpunktzahl von 12 Punkten für sich verbuchen.

Uns so sah die Zustimmung zum Auftritt von Conchita Wurst aus:

Belgien 12 Punkte

Finnland 12 Punkte

Griechenland 12 Punkte

Großbritannien 12 Punkte

Irland 12 Punkte

Israel 12 Punkte

Italien 12 Punkte

Niederlande 12 Punkte

Portugal 12 Punkte

Schweden 12 Punkte

Schweiz 12 Punkte S

lowenien 12 Punkte

Spanien 12 Punkte

Frankreich 10 Punkte

Georgien 10 Punkte

Island 10 Punkte

Litauen 10 Punkte

Malta 10 Punkte

Norwegen 10 Punkte

Ungarn 10 Punkte

Dänemark 8 Punkte

Rumänien 8 Punkte

Ukraine 8 Punkte

Deutschland 7 Punkte

Moldawien 7 Punkte

Lettland 6 Punkte

Albanien 5 Punkte

Russland 5 Punkte

Estland 4 Punkte

Mazedonien 3 Punkte

Montenegro 2 Punkte

Aserbaidschan 1 Punkt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...