Deutschland

Uli Hoeneß wurde vor Haft-Antritt erpresst

Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeneß wurde erpresst. 200.000 Euro sollte er zahlen, sonst hätte er in Haft „keine angenehme Zeit“. Der Ex-Bayern-Präsident schaltete die Polizei ein, die den Täter bei einer Schein-Übergabe verhaftete.
13.05.2014 11:00
Lesezeit: 1 min

Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeneß wurde erpresst. Der Täter forderte 200.000 Euro, sonst würde Hoeneß während der Haft „keine angenehme Zeit“ haben. Zudem könnte auch etwas seiner Familie passieren.

„In dem Erpresserschreiben werden Herrn Hoeneß für seine bevorstehende Strafhaft erhebliche Schwierigkeiten angedroht. Dabei gibt der Verfasser des Briefes an, er habe Einfluss auf den Haftverlauf, egal in welcher bayerischen Justizvollzugsanstalt die Haft verbüßt werden müsse. Diesen Schwierigkeiten könne Herr Hoeneß durch die Zahlung eines sechsstelligen Bargeldbetrages aus dem Weg gehen“, so die Mitteilung der Polizei Oberbayern Süd.

Hoeneß schaltete die Polizei ein, die einen Schein-Deal mit dem Täter einging. Bei der Übergabe im München-Sendling wurde der 50-Järhige am Samstag verhaftet. Er sitzt nach Polizeiangaben in Untersuchungshaft.

Zuvor wurde bekannt, dass Uli Hoeneß einen Antrag stellte, dass er nicht in der Justizhaftanstalt Landsberg gehen muss, sondern in ein anderes Gefängnis.

Uli Hoeneß wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, die Haft ist er bislang noch nicht angetreten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....