Politik

Minenunglück in der Türkei: Mindestens 200 Kumpel eingeschlossen

In der westtürkischen Provinz Manisa ist es zu einem schweren Minenunglück gekommen. In Folge einer Explosion sind nach derzeitigem Kenntnisstand mindestens 200 bis 300 Arbeiter unter Tage eingeschlossen. Über mögliche Tote kursieren unterschiedliche Angaben. Die Rettungsteams arbeiten derzeit unter erschwerten Bedingungen.
13.05.2014 18:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einer Kohlemine in Soma ist es zu einer schweren Explosion und dann zu einem Feuer gekommen. Derzeit sollen 200 bis 300 Arbeiter in der Tiefe gefangen sein. Mindestens ein Arbeiter sei seinen Verletzungen im Krankenhaus erlegen. Als Unglücksursache wird im Augenblick von einem defekten Stromverteiler ausgegangen.

Dem hiesigen AKP-Abgeordneten Muzaffer Yurttaş zufolge gäbe es bereits mindestens 20 Todesopfer. Offiziell bestätigt ist das bisher aber nicht, so die türkische Zeitung Hürriyet. Wie der Gouverneur Mehmet Bahattin Atçı dem türkischen Sender NTV derweil bekannt gab, sei es aber gelungen, 20 Arbeiter zu retten.

In einer ersten Erklärung nach dem Unglück wollte der türkische Energieminister Taner Yıldız lediglich von „Opfern“ sprechen. Er warnte vor bereits in der Presse kursierenden Zahlen. Diese könnten „irreführend“ sein. Bevor er irgendwelche Angaben mache, gelte es, die eingeschlossenen Arbeiter nach oben zu holen. Dem Minister zufolge würden im Augenblick vier Rettungsteams in der Mine zugange sein. Das noch immer lodernde Feuer sei allerdings ein Problem. Die Rettungsarbeiten werden durch massiven Rauch behindert. Zudem würde Sauerstoff in die nicht betroffenen Schächte gepumpt.

Der Unfall ereignete zwei Kilometer unter der Oberfläche. In Folge der Explosion und des Brandes sind die Aufzüge außer Betrieb. Zum Zeitpunkt des Unglücks sollen sich insgesamt 580 Arbeiter in der Mine aufgehalten haben. 280 von ihnen konnten bislang entkommen. Die Übrigen würden derzeit gut vier Kilometer vom Mineneingang entfernt ausharren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...