Politik

Museum am „Ground Zero“ erinnert an den 11. September

Am „Ground Zero“ in Manhattan steht ein Gedenkmuseum vor der Eröffnung. Es befindet sich mehrere Stockwerke tief unter der Erde. Planung und Bau nahmen acht Jahre in Anspruch. Der ehemalige Bürgermeister von New York, Micheal Bloomberg, wird Museumsleiter.
15.05.2014 13:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein fast bis zur Unkenntlichkeit zerstörter Feuerwehrwagen. Ein paar staubige Lederschuhe. Ein ausgerissener Teil eines Flugzeugrumpfes. All dies sind Ausstellungsstücke im New Yorker Gedenkmuseum für den 11. September, das in dieser Woche erstmals seine Pforten öffnen soll.

Dort, wo bis zum Herbst 2001 das World Trade Center stand, mehrere Stockwerke tief unter der Erde, ist nach acht Jahren Planung und Bau mitten am „Ground Zero“ eine Mischung aus Denkmal und Museum entstanden.

Von verbogenen Stahlträgern, über animierte Flugrouten der entführten Maschinen bis hin zu den schicksalhaften Treppenhäusern der beiden Türme sind eine Vielzahl von Artefakten zusammengetragen worden. Vorsitzender des „September 11th Memorial Museum“ ist New Yorks ehemaliger Bürgermeister Michael Bloomberg.

„Dies soll ein ein Ort der Trauer, des Gebetes und der Erinnerung für die Angehörigen sein. Der größere Teil aber werden einfach Menschen sein, die genau wie die Opfer von 9/11 selbst sind: Menschen, die einfach ihrem Tagwerk nachgehen, ihre Religion ausüben, und für ihr eigenes Schicksal verantwortlich sein wollen.“

35.000 Personen waren bei Konzeption und Bau des Museums behilflich. Neben Originalobjekten gehören auch Audioaufzeichnungen zu den Ausstellungsstücken: Abschiedsanrufe von Eingeschlossenen oder Passagieren zum Beispiel, oder Mitschnitte aus den Cockpits der Unglücksmaschinen.

Eröffnet werden wird das Museum von Präsident Barack Obama. Für ein paar Tage ist es dann den Angehörigen der Opfer vorbehalten. Ab 21. Mai wird es für die Öffentlichkeit geöffnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...