Deutschland

Investoren vertrauen Deutschland noch: Nachfrage nach langfristigen Anleihen extrem hoch

Lesezeit: 1 min
08.08.2012 12:10
Der vermeintlich sichere Hafen Deutschland konnte auch heute wieder von den schlechten Nachrichten aus den Peripherie-Staaten profitieren. Das Interesse an zehnjährigen Bonds war sehr groß. Allerdings zogen die Zinssätze etwas an.
Investoren vertrauen Deutschland noch: Nachfrage nach langfristigen Anleihen extrem hoch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Angesichts der Schuldenkrise und der daraus verschärften Rezession in der Eurozone suchen die Investoren noch immer nach Sicherheit. Die schlechten Nachrichten aus Spanien, Italien und Griechenland mehren sich und auch Frankreich ist angeschlagen. Und so treibt es die Investoren noch immer trotz sehr niedriger Renditen in die deutschen Staatsanleihen.

Bei der heutigen Auktion von langfristigen, zehnjährigen Anleihen konnte die deutsche Finanzagentur 3,4 Milliarden Euro einnehmen. Die Nachfrage war 1,8-fach überzeichnet und damit sehr beliebt. Im Juli war die Nachfrage 1,5-fach höher als das angebotene Volumen. „Die Anleihe war im Markt stark gesucht", sagte ein Sprecher der Finanzagentur. Allerdings stiegen die Zinssätze von zuletzt 1,31 Prozent auf 1,42Prozent. Hier haben möglicher Weise die schlechten Exportzahlen und der Rückgang der Aufträge eine Rolle gespielt (hier). Am Markt liegt die durchschnittliche Rendite derzeit bei 1.43100 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...