Politik

Brasilien: Massenproteste gegen Verschwendung bei Fußball-WM

In Brasilien ist es am Donnerstag zu erneuten Massen-Protesten gegen die Verschwendung von Steuergeldern für die Fußball-WM gekommen. Die Brasilianer haben kein Verständnis für die Luxus-Spiele, die im Land die Korruption befeuert und wichtige soziale Projekte behindert haben.
16.05.2014 01:17
Lesezeit: 1 min

Knapp einen Monat vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft sind in Brasilien zahlreiche Demonstranten einem Aufruf zu einem landesweiten Massenprotest gegen die Verschwendung von öffentlichen Geldern gefolgt. In Sao Paulo errichteten sie am Donnerstag auf großen Durchgangsstraßen Blockaden aus brennenden Reifen. Einige Gruppen zogen zum WM-Stadion, in dem das Eröffnungsspiel am 12. Juni ausgetragen werden soll. "Die WM ohne das Volk zieht alle wieder auf die Straßen", war auf einem Plakat zu lesen.

In insgesamt 50 Städten waren Demonstrationen im Laufe des Tages geplant. Die Organisatoren hoffen, an die Protestwelle im vergangenen Sommer anzuknüpfen. Damals gingen Millionen Brasilianer auf die Straßen. Teilweise kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen. Die Wut richtete sich unter anderem gegen die immensen Ausgaben für die Fußball-WM, sowie Korruption und Mängel bei Schulen, Krankenhäusern und soziale Einrichtungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Stada-IPO: Arzneihersteller bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
28.08.2025

Der Arzneihersteller Stada plant mit einem milliardenschweren Stada-IPO im Herbst einen großen Schritt zurück aufs Börsenparkett. Doch...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie lange treiben politische Spannungen und Fed-Sorgen das Edelmetall noch nach oben?
28.08.2025

Der Goldpreis bewegt sich nahe an historischen Höchstständen. Politische Spannungen in den USA, schwächelnde Konjunkturdaten und...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Unterhändler reisen in die USA – erneute Luftangriffe aus Russland
28.08.2025

Die Ukraine-Unterhändler reisen in die USA, um über eine Sicherheitsgarantie und neue Perspektiven zu sprechen. Währenddessen eskalieren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Sorge vor Jobverlust bremst Kauflaune
28.08.2025

Größere Anschaffungen schieben viele Menschen derzeit auf. Dazu trage auch die Sorge vor steigenden Preisen unter anderem für Energie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise am Tiefpunkt – Investoren kehren Europa den Rücken
28.08.2025

Trotz sinkender Speicherfüllstände stürzt der Gas-Preis in Europa ab – und Investoren ziehen sich zurück. Russlands Einfluss...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....