Politik

Kolumbien: FARC-Rebellen wollen Drogenanbau beenden (mit Video)

Die kolumbianische Regierung und die FARC haben auf ein Ende des Drogenanbaus verständigt. Doch ein endgültiger Friedensvertrag hänge auch von USA ab, betonte der Chefunterhändler der FARC. Der Bürgerkrieg in Kolumbien dauert seit fast 50 Jahren an.
17.05.2014 14:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei ihren Friedensgesprächen in Kuba haben die kolumbianische Regierung und die Rebellenorganisation FARC eine Einigung über den illegalen Drogenhandel erzielt. Kolumbianische Regierungsvertreter sprachen am Freitag von einem wichtigen Durchbruch: „Um diesen Traum wahr zu machen, geht es in dem Abkommen um den Austausch von Drogenpflanzen auf einer landesweiten Ebene. Am Ende soll ein umfassender Stop des Anbaus und des Nutzens von Drogenpflanzen in allen Regionen stehen.“

Herstellung und Handel mit Kokain war eine der Haupteinnahmequellen für die FARC. In dem Abkommen haben die Rebellen zugesagt, Bauern zum Anbau anderer Pflanzen zu ermutigen. Im Gegenzug will die Regierung die Zerstörung von Kokafeldern beenden und auch das Versprühen von Herbiziden nur noch als letztes Mittel einsetzen.

Mit der Übereinkunft sind beide Seiten dem Ende des längsten Bürgerkriegs in Südamerika einen Schritt nähergekommen. Bereits im letzten Jahr hatten man sich über Reformen in der Landwirtschaft und eine politische Beteiligung der FARC geeinigt. Über Entschädigungszahlungen für Opfer des Konfliktes und Einzelheiten zum Ende der Kämpfe muss noch verhandelt werden.

Der Chefunterhändler der FARC, Ivan Marquez, gab sich verhalten optimistisch: „Wir haben eine Lösung für den Umgang mit illegalen Drogen gefunden. Das verkürzt den Weg zum Frieden in Kolumbien. Dieser Weg ist kompliziert, weil die endgültige Lösung des Problems bei den mächtigen Staaten außerhalb unserer Grenzen liegt.“

Die Verhandlungen in Havanna sollen einen fast 50 Jahre andauernden Bürgerkrieg beenden. Die Kämpfe in Kolumbien hatten 1964 begonnen und haben bisher mehr als 200.000 Menschen das Leben gekostet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...