Politik

Türkei: Erdoğan feuert Berater, der einen Demonstranten getreten hatte

Der türkische Premier Erdoğan hat jenen Berater gefeuert, der vor einigen Tagen einen Demonstranten getreten hatte. Bei seiner Rede in Köln gab sich Erdoğan staatstragend und integrationswillig.
25.05.2014 02:54
Lesezeit: 1 min

Der türkische Premierminister Erdoğan hat bei seinem Auftritt in der Lanxess-Arena auf eine Wutrede verzichtet. Auch die Demonstranten vor der Arena verhielten sich weitgehend friedlich. Er führte keinen Kollisions-Kurs gegen Deutschland. Stattdessen bedankte er sich bei Merkel für ihr Hilfe-Angebot beim Grubenunglück von Soma.

Die Deutsch-Türken ermutigte er zu einer Brückenfunktion zwischen Deutschland und der Türkei. In diesem Zusammenhang sei sowohl Deutsch als auch Türkisch sehr wichtig.

„Vor hundert Jahren fand der 1. Weltkrieg statt. Damals gingen Deutschland und die Türkei eine Schicksals-Gemeinschaft ein. In Gallizien sind türkische Soldaten gestorben. Unsere beiden Länder sind auch angesichts der Einwanderungs-Welle in den 60er und 70er Jahren eine Schicksals-Gemeinschaft eingegangen.“

Doch eine Absage erteilte Erdoğan an eine Assimilation. Integration hingegen sei auch seitens der türkischen Regierung erwünscht. Die Deutsch-Türken seien keine Ausländer und dürfen sich auch nicht so verhalten. Seine Regierung habe auch der Assimilation von Kurden in der Türkei eine Absage erteilt. Das sei die „neue Türkei“.

Massive Kritik übte der Premier an der deutschen Medienlandschaft. Die sei durchweg damit beschäftigt, ihm und anderen Regierungsmitgliedern die Worte im Mund zu verdrehen. Es gäbe Kreise, die die Türkei geringschätzig behandeln. Doch das werde nicht greifen. Sein Land fordere ein Mitspracherecht in der Welt.

Angesichts der EU-Erweiterung wolle die Türkei auch eine Vorreiter-Funktion gegen den Antisemitismus und  gegen die Islamophobie spielen. Sein Land sei das „Gegengift“. Europa dürfe keine Angst vor Veränderungen haben. In diesem Zusammenhang zitierte er den Ex-Bundespräsidenten Gustav Heinemann: „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“

Nach Angaben der Nachrichten-Agentur Anadolu hat Erdoğan kurz vor seiner Köln-Reise seinen Berater Yusuf Yerkel entlassen. Yerkel hatte im Zuge der Soma-Demonstrationen auf einen wehrlosen Demonstranten eingetreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...