Technologie

Großbritannien droht Schotten: „Bei Austritt werdet ihr ärmer“

Eine Unabhängigkeit Schottlands führe zu einer schlechteren Finanzlage der schottischen Haushalte. Jede Familie verliere durch die Abspaltung rund 1700 Euro jährlich, so der stellvertretende Finanzminister Großbritanniens. Die Schotten stimmen am 18. September über ihre Unabhängigkeit ab.
28.05.2014 14:50
Lesezeit: 1 min

Für die Schotten würde sich nach Ansicht des stellvertretenden britischen Finanzministers ein Verbleib im Vereinigten Königreich auch finanziell auszahlen. Sollten sie im September gegen die Unabhängigkeit stimmen, wäre die Zukunft Schottlands sicherer - mit stärkeren Finanzen und einer fortschrittlicheren Gesellschaft, sagte Danny Alexander am Mittwoch. Unterm Strich belaufe sich dieser Mehrwert auf 1400 Pfund (rund 1700 Euro) im Jahr – „für jeden Mann, jede Frau und jedes Kind“.

Der schottische Regierungschef Alex Salmond hatte erst kurz zuvor betont, die öffentlichen Finanzen eines unabhängigen Schottlands wäre mindestens so stark wie im Rest Großbritanniens. Sollte Schottland seine Wirtschaft ohne Einmischung aus London unabhängig gestalten, wäre es nach Salmonds Worten bis 2030 jährlich um fünf Milliarden Pfund reicher.

Alexander hingegen wies dies als Schwindelei zurück. Die Schotten sollen am 18. September entscheiden, ob sie sich nach 307 Jahren vom britischen Königreich abspalten wollen. Viele schottische Bürger sind Umfragen zufolge noch unentschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
04.02.2025

Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräftemangel in Deutschland: Babyboomer gehen in Rente - wie füllen wir die Lücke?
04.02.2025

Die deutsche Wirtschaft hat viele hausgemachte Probleme, aber ein großes Problem kommt unausweichlich auch auf das Land zu - die...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
03.02.2025

Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump verhängt Zölle für Mexiko, Kanada und China - EU als nächstes dran?
03.02.2025

Die jüngst verhängten US-Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China haben für Turbulenzen an der Börse und auf den Krypto-Märkten...

DWN
Politik
Politik EU-Gipfel: Europas Spitzenpolitiker vs. Trump - "Wenn jemand einen Handelskrieg will, dann kriegt er ihn"
03.02.2025

Trump will auch auf Waren aus der EU Zölle verhängen. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Scholz, Macron und Co, wie sie mit den neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
03.02.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigte sich zu Beginn des Jahres 2025 von seiner besten Seite. Doch reißt...

DWN
Politik
Politik 2,3 Millionen Euro: AfD erhält Großspende aus Österreich
03.02.2025

Die AfD hat dem Bundestag eine weitere Großspende gemeldet. Die Summe beziffert sich demnach auf 2,3 Millionen Euro. Der Spender stammt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krypto-Crash: Aktuell zwei Milliarden Euro pulverisiert - Trumps Zölle belasten Kryptowährungen
03.02.2025

Zum Wochenstart gibt es einen heftigen Krypto-Crash. Aktuell haben sich zwei Milliarden Euro Anlegerkapital in Luft aufgelöst. Schuld sind...