Deutschland

Crash-Angst: Investoren fliehen in kurzfristige deutsche Staatsanleihen

Anleger sind bereit immer mehr für deutsche Staatsanleihen zu bezahlen. Bei der jüngsten Auktion von kurzfristigen Anleihen stiegen die Negativzinsen auf den neuen Rekordwert von 0,05 Prozent. Die Investoren wollen sich damit vor einem Ende des Euro in den kommenden Monaten absichern.
13.08.2012 12:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spekulanten nehmen Volkswagen, Fiat und Peugeot ins Visier

Deutschland muss für seine Staatsanleihen so wenig bezahlen, wie noch nie. Die Negativzinsen, die Anleger bereit sind für deutsche Anleihen zu zahlen, sind bei einer Auktion heute weiter gestiegen. Die Bundesbank gab heute Staatsschulden im Wert von 3,7 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von sechs Monaten aus.

Dabei verpflichteten sich die Investoren dazu, 0,05 Prozent an die Bundesbank zu zahlen anstatt wie üblich für ihr Kapital Renditen zu bekommen. Bei der vergangenen Auktion solcher Anleihen lagen die Negativzinsen noch bei 0,034 Prozent.

Die hohen Negativzinsen sind ein Hinweis auf die steigende Angst vor dem Ende des Euro. Die Anleger hoffen, dass ihre deutschen Staatsanleihen gegebenenfalls auch eine neue deutsche Währung umgetauscht würden, sollte die Währungsunion auseinanderbrechen und nationale Währungen zurückkehren.

Dass die Anleger bereit sind, für kurzfristige Anleihen negative Zinsen zu bezahlen, weist darauf hin, dass sie auch mit einem Euroende in den kommenden sechs Monaten rechnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie nachbörslich im Plus: Anleger reagieren positiv auf Apple-Bilanz – das sagen Experten
01.08.2025

Die Apple-Aktie hat nachbörslich zugelegt. Grund ist die Apple-Bilanz, die gut bei den Anlegern ankam. Apple überzeugt mit starken...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...