Finanzen

Trotz EU-Kontrolle: Belgien wird Defizit-Ziele verfehlen

Obwohl die EU-Kommission Belgien seit Februar verstärkt kontrolliert, wird das Land seine Defizit-Ziele 2012 nicht erfüllen können. Vor allem die Rettung der Dexia-Bank hat Belgiens Haushalt schwer belastet.
13.08.2012 16:09
Lesezeit: 1 min

Weil das Wirtschaftswachstum in Belgien weniger stark ausfällt als erwartet, wird es seine Sparziele nicht erreichen können. Der Gouverneur der belgischen Zentralbank, Luc Coene, warnte nun in einem Interview mit der belgischen Zeitung L'Echo davor, dass Belgien seine vereinbarten Ziele für die Staatsverschuldung nicht erfüllen könne.

Erst im Juli war die Staatsverschuldung Belgiens über 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes gestiegen. Nur fünf der 17 Euroländer haben eine Staatsverschuldung über 100 Prozent (mehr hier). Vor allem die Rettung der belgisch-französischen Bank Dexia und der Beitrag zum spanischen Bankenrettungspaket dürften den belgischen Haushalt zusätzlich belasten.

Im Februar hatte Belgien die Aufmerksamkeit der EU-Kommission geweckt. Sie hielt die wirtschaftlichen Entwicklungen in Belgien für bedenklich und stellte es mit elf weiteren Euroländer unter besondere Beobachtung (mehr hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...