Politik

Spezialeinheit aus Niedersachsen hat brasilianische Militär-Polizei trainiert

Ein deutsches Sondereinsatzkommando hat mit brasilianischen Militärkräften das Schießen geübt. Für den Einsatz während der Fußballweltmeisterschaft stand auch Nahkampftechnik auf dem Programm. Die Truppe wird in Brasilien für zahlreiche Misshandlungen und Todesfälle verantwortlich gemacht.
10.06.2014 02:24
Lesezeit: 1 min

Drei Wochen lang hat das Bundeskriminalamt zehn Polizisten aus Brasilien zum Training nach Hannover eingeladen. Ziel war es, den Brasilianern beizubringen, was im Falle von Geiselnahmen zu tun ist, sowie Schießen und Nahkampf zu üben.

Eine niedersächsische Spezialeinheit hat jene Truppe ausgebildet, die von der brasilianischen Bevölkerung immer wieder für Misshandlungen und Todesfälle verantwortlich gemacht wird, erklärte der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko zu der im Oktober 2013 durchgeführten Ausbildungs-Maßnahme, die am Mittwoch Gegenstand der Fragestunde im Bundestag war.

Laut Regierung habe bei dem Training die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Vordergrund gestanden, Hunko hält dies für blanken Hohn. Mit der Ausbildungsmaßnahme fördern deutsche Polizeien das bereits jetzt hoch militarisierte Sicherheitskonzept für die Weltmeisterschaft in Brasilien. Das Geld wäre bei Schulen, Krankenhäusern oder sozialen Einrichtungen besser aufgehoben, so der Oppositions-Politiker.

Die brasiliansiche Anti-Terror-Polizei BOPE, deren Logo ein Totenkopf mit zwei Revolvern ziert, wird weltweit von Menschenrechtsorganisationen wegen ihrer Brutalität kritisiert. Ein  aktueller Bericht von Amnesty International bezichtigt die Polizei einer Strategie der Angst“. Sie ist in der Vergangenheit mit äußerster Härte gegen brasilianische Demonstranten vorgegangen, die im ganzen Land gegen die bevorstehende WM, die finanzielle Verschwendung und die Ausbeutung der Bevölkerung protestieren. Mehr zu den Ausschreitungen lesen Sie hier. Wie die Banken und Politiker von der WM profitieren, dazu mehr hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...