Unternehmen

Spanien subventioniert privaten Autokauf mit Steuergeld

Die Umverteilung von Steuergeldern geht in Spanien weiter: Auch dort verlieren die Sparer wegen der niedrigen Zinsen. Der Staat wiederum bekommt das Geld geschenkt - und subventioniert seinerseits die Bürger beim privaten Autokauf. Früher nannte man das Sozialismus.
06.06.2014 22:40
Lesezeit: 1 min

Beim Kauf von Neuwagen können Spaniens Verbraucher weiter auf staatliche Unterstützung zählen. Die Regierung in Madrid verlängerte zum sechsten Mal ihr entsprechendes Subventionsprogramm. Die neue Maßnahme habe ein Volumen von 175 Millionen Euro, teilte Vize-Ministerpräsidentin Soraya Saenz de Santamaria am Freitag nach der wöchentlichen Kabinettsitzung mit. Die Finanzspritze für Autokäufe gehöre zu dem bereits vorgestellten Konjunkturpaket im Umfang von 6,3 Milliarden Euro, mit dem Spanien vor allem neue Arbeitsplätze schaffen will. Wegen der staatlichen Unterstützung für Neuwagenkäufe hob die spanische Autobranche unlängst ihre Absatzprognose für 2014 um 30.000 auf 850.000 Fahrzeuge an.

Mit der Marke Seat gehört Volkswagen zu den führenden Autoherstellern in Spanien. Dort stiegen die Neuwagenverkäufe im Mai nicht zuletzt wegen der staatlichen Unterstützung den neunten Monat in Folge. Von ihrem Lohn können sich viele Spanier kein Auto mehr leisten. Und noch härter trifft es die Arbeitslosen: Ein Viertel aller Erwerbsfähigen in Spanien ist arbeitslos. Bei Jugendlichen liegt die Quote über 50 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...