Finanzen

Libor-Skandal: US-Staatsanwalt ermittelt gegen die Deutsche Bank

Nun ermittelt auch die mächtige New Yorker Staatsanwaltschaft wegen möglicher Zinsmanipulationen gegen die Deutsche Bank. Nach US-Recht könnte es dabei relativ einfach auch zu einer Anklage kommen.
16.08.2012 08:16
Lesezeit: 1 min

Im Fall um den manipulierten Libor-Zinssatz ermittelt nun gleich zwei US-Staatsanwaltschaften gegen die Deutsche Bank. Der Generalstaatsanwalt von New York, Eric Schneiderman, und der oberste Staatsanwalt von Conneticut haben außerdem Untersuchungen gegen Citigroup, JPMorgan Chase, Royal Bank of Scotland, Barclays, HSBC und UBS eingeleitet.

Die Vorladungen an die einzelnen Banken dürften bereits Ende vergangenen Monats ausgeschickt worden sein, wie eine Quelle aus dem Umfeld der Ermittlugen der Financial Times mitteilte.

Sie sollen feststellen, wie groß der Schaden ist, den amerikanische Bürger durch die Absprachen zwischen den Banken erlitten haben. Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat dabei ein besonders mächtiges Werkzeug. Sie kann aufgrund eines Gesetzes aus dem Jahre 1921, dem Martin Act, leichter verdächtige Vorgänge zur Anklage bringen.

Demnach müsste der Betrug nicht unbedingt vorsätzlich geschehen sein. Es reichen dafür „alle betrügerischen Praktiken im Widerspruch zu den klaren Regeln der allgemeinen Ehrlichkeit“ aus.

Neben den USA wird auch in Großbritannien, Kanada und Japan gegen die Großbanken ermittelt. In Deutschland untersucht die Finanzmarktaufsicht BaFin den Fall (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...