Gemischtes

Krankenkassen: Kliniken fälschen jede zweite Rechnung

Die Abrechnungen von Krankenhäusern sind entweder zu hoch oder enthalten medizinische Leistungen, die nicht erbracht wurden. Im ersten Halbjahr 2013 waren fast 53 Prozent der Rechnungen fehlerhaft, so der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Klinik-Betreiber weisen den Vorwurf zurück.
10.06.2014 15:35
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist jede zweite von den Kassen geprüfte Abrechnung falsch. Sie seien entweder zu hoch oder enthielten medizinische Leistungen, die nicht erbracht worden seien, erklärte der Verband. Im ersten Halbjahr 2013 seien fast 53 Prozent der Rechnungen fehlerhaft gewesen und damit genauso viele wie 2012, sagte ein Sprecher. Der Gesamtschaden für die Krankenkassen belaufe sich auf rund 2,3 Milliarden Euro, bestätigte er einen Bericht der Frankfurter Rundschau. Einer Faustregel zufolge könnte mit dieser Summe der Beitragssatz um 0,2 Prozentpunkte gesenkt werden.

Die Krankenhausbetreiber wehren sich gegen den Vorwurf, im großen Stil gefälschte Abrechnungen auszustellen. Die Vorwürfe der Krankenkassen, wonach durch fehlerhafte Rechnungen Schäden in Milliardenhöhe entstehen, sei falsch, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhaus-Gesellschaft, Georg Baum, am Dienstag in Berlin. Mehr als 95 Prozent der Klinikrechnungen blieben unbeanstandet - und dies bei rund 18,6 Millionen Behandlungsfällen pro Jahr. Seriös und sozial verantwortliche Klinken würden von den Krankenkassen in unzulässiger Weise diskreditiert, kritisierte er.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...