Politik

Finnlands Außenminister: „Die EU könnte ohne Euro besser funktionieren“

Lesezeit: 1 min
17.08.2012 11:47
Der finnische Außenminister Erkki Tuomioja glaubt, dass die EU den Euro nicht zum Überleben braucht. Im Gegenteil: Ohne ihn könnte die Union sogar besser funktionieren, sagte Tuomioja in einem Interview.
Finnlands Außenminister: „Die EU könnte ohne Euro besser funktionieren“

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Finnland bereitet sich offenbar auf einen Ausstieg aus dem Euro vor. In einem Interview deutete ein Regierungsmitglied konkrete Vorbereitungen an: „Wir müssen vorbereitet sein. Unsere Beamten, wie andere auch und auch jeder Führungsstab haben eine Art Operationsplan für jede Eventualität“, sagte der finnische Außenminister Erkki Tuomioja im Interview mit dem Daily Telegraph.

Man müsse sich der Möglichkeit des Eurozusammenbruchs offen stellen, sagte Tuomioja. Er sieht überdies dem Ende des Euro gelassen entgegen: „Lassen Sie mich hinzufügen, dass ein Auseinanderbrechen des Euro nicht das Ende der Europäischen Union bedeutet. Es könnte die EU besser funktionsfähig machen“, sagte er im Interview.

Die Aussagen des Außenministers sorgten umgehend für Reaktionen. Um die Spekulationen um einen möglichen Ausstieg Finnlands aus dem Euro zu zerstreuen, sagte kurz nach dem das Interview veröffentlicht worden war der Minister für europäische Angelegenheit: „Ich möchte klarstellen, dass die Spekulationen des Außenministers nicht der Position der Regierung entsprechen. Finnland ist dem Euro zu 100 Prozent verpflichtet“, sagte er.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...