Politik

Marc Faber: Amerikaner können die Welt nicht mehr herumkommandieren

Lesezeit: 1 min
12.06.2014 00:33
Der Investor Marc Faber zeigt Verständnis für die Chinesen. Die fühlen sich durch die militärische Präsenz der USA in der Asien-Pazifik-Region bedroht. Washington könne China nicht behandeln wie einen Klein-Staat.
Marc Faber: Amerikaner können die Welt nicht mehr herumkommandieren

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Investor Marc Faber übt Kritik an der militärischen Präsenz der USA in Asien. Für China sei dies langfristig schlichtweg inankzeptabel. Das Land fühle sich bedroht. Die USA würde ähnlich reagieren, wenn Peking in Tijuana oder Toronto Militär-Stützpunkte errichten würde.

In der Asien-Pazifik-Region befinden sich aktuell acht US-Militärstützpunkte. Peking fühlt sich eingekreist.

Mächte wie Großbritannien, Frankreich oder die USA seien befähigt Klein-Staaten herumzukommandieren. „Doch man kann kein Land herumkommandieren, das doppelt so viele Einwohner wie Europa und die USA zusammen hat“, zitiert Keith Hilden von Squawkonomics den Investor in einem Artikel. China sei zudem ein relativ moderner Staat mit einem sehr starken Militär.

Faber erkennt aber auch eine Gegenstrategie der Chinesen. „Schauen sie sich Malaysia, Indonesien oder Vietnam an. Wer sind die führenden Geschäftsmänner dort? Die Chinesen“, zitiert der Journalist Kenneth Rapoza den Investor in einem Forbes-Artikel. Damit will er offenbar auf die wirtschaftliche Expansion Chinas aufmerksam machen.

In den USA sei hingegen ein Rückgang beim Anteil der Weltwirtschaft zu beobachten. Zwischen 2001 und 2011 ist der Anteil der USA an der Weltwirtschaft um 32 Prozent geschrumpft.

Die Wettbewerbsfähigkeit der USA nehme stetig ab. Das Land werde von anderen regelrecht aus dem Feld geschlagen. Vielleicht aufgrund niedriger Produktions-Kosten oder Währungsmanipulationen, schreibt Hilden. Der Schwerpunkt der Weltwirtschaft habe sich in die Metropolen der Schwellenländer verschoben.

Am Ende sei es eine Tatsache, dass US-amerikanisches Output um 32 Prozent unerwünschter oder unproduktiver geworden ist.



DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...