Deutschland

Bahn erwartet schlechte Jahre und ändert alle Pläne

Lesezeit: 1 min
13.06.2014 13:46
Die Deutsche Bahn wird 3,7 Milliarden Euro weniger einnehmen als erwartet. Das Staatsunternehmen reißt damit ein neues Loch in Schäubles Haushaltsplanung.

Die Deutsche Bahn streicht ihre Geschäftsplanungen für die nächsten Jahre erneut um Milliarden-Beträge zusammen. Unter anderem wegen rasant steigender Kosten für die Sanierung der Schienenwege und vorsichtigerer Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung erwartet das Staatsunternehmen zwischen 2014 und 2017 rund 3,7 Milliarden Euro weniger Gewinn als zuletzt geplant. Wie Konzernpapiere zeigen wird der Umsatz danach im gleichen Zeitraum um über 15 Milliarden Euro niedriger eingeschätzt. Der Konzern wird so die Schwelle von 50 Milliarden Euro erst 2018 überschreiten, eigentlich sollte er sie schon zwei Jahre früher nehmen. Ein Bahn-Sprecher sagte, man äußere sich zu internen Unterlagen nicht.

In diesem Jahr will die Bahn ein Betriebsergebnis (Gewinn vor Steuern und Zinsen - Ebit) von 2,2 Milliarden Euro erreichen. 2015 soll es auf 2,55 Milliarden steigen. Bislang hatte die Bahn für das kommenden Jahr mit 3,6 Milliarden Euro kalkuliert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...