Politik

Ukraine droht Moskau mit der Schließung der Grenze zu Russland

Lesezeit: 1 min
15.06.2014 18:11
Die Ukraine beschuldigt Putin, die Separatisten im Osten mit Waffen zu beliefern. Am Montag berät der Sicherheitsrat in Kiew daher über eine Schließung der Grenze und den Abbruch aller diplomatischen Beziehungen.
Ukraine droht Moskau mit der Schließung der Grenze zu Russland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Ukraine droht Russland mit dem Abbruch aller diplomatischen Beziehungen. Zudem wird darüber nachgedacht, die Grenze zu schließen.

Da Russland die Situation nicht entspanne, müsse Kiew nun dieses „äußerste Mittel“ ergreifen, so der ukrainische Außenminister Andrej Deschtschiza. Er wirft Russland vor, die Separatisten mit Waffen zu versorgen. Am Montag soll der Sicherheitsrat in Kiew über die Grenzschließung beraten.

Die Separatisten weisen die Vorwürfe zurück, dass sie aus Russland drei Panzer erhalten hätten. Vielmehr sollen die Fahrzeuge aus ukrainischen Depots entwendet worden sein, so Separatistenführer Andrej Purgin. Die Russen hätten die Panzer vom Typ T-64 „längst aussortiert“, zitiert ihn DW.

Die ukrainische Armee erlebte den schwersten Schlag bei ihrer Offensive in der Ostukraine, als in der Nacht zum Samstag eine Militärmaschine abgeschossen wurde. Dabei kamen 49 Soldaten ums Leben (mehr hier). Präsident Petro Poroschenko droht den Separatisten mit Vergeltung für den „terroristischen Akt“ (mehr hier).

Vor der russischen Botschaft kam anschließend zu Ausschreitungen. Autos wurden umgeworfen, Steine und Farbbeutel auf das Gebäude geworfen. Die ukrainische Polizei hielt die Demonstranten nicht auf (mehr hier).

Auf Fernsehbilder von den Ausschreitungen ist auch der ukrainischen Außenminister zu sehen. Er bezeichnete Putin vor den jubelnden Demonstranten als „Scheißkerl“. Moskau kritisierte die Proteste scharf.

Sogar die USA sah sich gezwungen zu reagieren. Die US-Regierung ermahnte die Ukraine, die Sicherheit der diplomatischen Vertretung zu gewährleisten.

Neben den diplomatischen Beziehungen setzt Kiew auch die Energieversorgung aufs Spiel: Der Ukraine droht nach dem Ende der Verhandlungen mit Gazprom ein Stopp der Gaslieferungen ab Montag (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...