Finanzen

Kampf gegen die Krise: Italiens Verschuldung auf Allzeithoch

Die Staatsverschuldung in Italien steigt mit zwei Billionen Euro auf ein Rekordhoch. Ende Mai kündigte Italiens neuer Regierungschef Renzi ein massives Konjunkturprogramm an. Dieses wird mit neuen Schulden finanziert werden.
16.06.2014 01:15
Lesezeit: 1 min

Die Bruttoverschuldung Italien ist auf einem Rekordhoch. Die Schulden wuchsen allein im April 2014 um 26,25 Milliarden Euro im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum April 2013 gibt es einen Anstieg von 103 Milliarden Euro.

Insgesamt ist das Land mit 2,15 Billionen Euro verschuldet. Der Bruttostaatsschuldenstand liegt mit April 2014 bei rund 137 % des nominalen BIPs, wie die Italienische Zentralbank bekannt gab.

Ende Mai kündigte Italiens neuer Regierungschef Matteo Renzi ein massives Konjunkturprogramm an. Dieses wird mit neuen Schulden finanziert. Beobachter erwarten, dass Italien damit die im Maastricht-Vertrag verankerten Defizit-Ziele kaum halten können wird (mehr hier).

Zudem steht der Banksektor vor enormen Problemen. Viele Institute melden Verluste. Die EZB muss das Füllhorn öffnen, damit die italienischen Banken den Stresstest bestehen (hier).

Ein Beispiel ist Monte die Paschi, die ältesten Bank der Welt, die kurz vor ihrem Niedergang steht. Auch hier ist Draghi einer der wichtigsten Akteure (hier).

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturwende in Sicht: KfW rechnet mit Aufschwung
25.08.2025

Die staatliche Förderbank KfW blickt optimistischer auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Bereits zum Jahresende könnte sich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Unicredit baut Anteil aus– Druck auf Bundesregierung wächst
25.08.2025

Die italienische Großbank Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank-Aktie erneut aufgestockt und rückt damit einer möglichen...