Politik

Ukraine: Massive Explosion bei Erdgas-Pipeline nach Europa

Lesezeit: 1 min
17.06.2014 17:18
In der Ukraine hat eine Explosion die für Europa wichtigste Erdgas-Pipeline beschädigt. Doch der russische Energiekonzern Gazprom gibt Entwarnung. Das Erdgas fließe nun durch eine Parallel-Leitung in die EU. Noch ist unbekannt, ob es sich bei der Explosion um Sabotage gehandelt haben könnte. Das ukrainische Innenministerium sagt, es gäbe Hinweise auf einen Terror-Anschlag.
Ukraine: Massive Explosion bei Erdgas-Pipeline nach Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der ukrainischen Region Poltawa ist es zu einer Großexplosion an einer Erdgas-Pipeline gekommen. Nach Angaben von Augenzeugen kam es zu einer 230 Meter hohen Stichflamme. Die Regierung in Kiew hält einen Anschlag für möglich. Die Detonation erschütterte am Dienstag mitten in der Ukraine einen Abschnitt jener Leitung, durch die ein Großteil russischen Erdgases nach Europa fließt. Es gebe verschiedene Erklärungen für die Ursache, allen voran ein Terroranschlag, sagte der ukrainische Innenminister Arsen Awakow. Auch das Energieministerium des Landes schloss dies nicht aus. Der Explosionsort in der zentralukrainischen Region Poltawa ist weit von den umkämpften Gebieten im Osten des Landes entfernt. Dort kämpfen prorussische Aufständische gegen die Zentralregierung in Kiew.

Im Streit über Gaspreise hatte Russland dem Nachbarland am Vortag den Gashahn zugedreht. Die Ukraine hat aber zugesichert, den für die Europäische Union bestimmten Rohstoff durchzuleiten. Aus dem russischen Konzern Gazprom verlautete, der Gasexport sei durch die Explosion nicht beeinträchtigt, weil auf eine Parallelleitung ausgewichen werden könne. Der ukrainischen Polizei zufolge kam bei der Detonation niemand ums Leben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...