Technologie

Amazon-Handy: O2 und Vodafone sind die Favoriten

Amazon spricht mit O2 und Vodafone über die Rechte an seinem neuen Smartphone. Am Mittwoch wurde in Seattle das erste Smartphone von Amazon enthüllt. Es wird voraussichtlich ab Herbst auf den US-Markt erhältlich sein.
19.06.2014 00:32
Lesezeit: 1 min

Amazon ist in Gesprächen mit O2 und Vodafone über einen Exklusivvertrag für sein erstes Smartphone. Die Chancen für Vodafone sehen gut aus. Die britische Mobilfunkgesellschaft ist bereits Partner des weltgrößten Online-Händlers. So hat Vodafone die populären Kindle Tablets und E-Book-Reader von Amazon in Umlauf gebracht. In den USA soll Amazon einen exklusiven Deal mit AT&T, dem nordamerikanischer Telekommunikationskonzern, geschlossen haben.

Das erste Amazon-Smartphone soll unter anderem eine Gesichtserkennung und ein 3D-Display verfügen. Der Fokus soll im Dienstleistungsbereich liegen, den Amazon zur Verfügung stellen wird. Experten vermuten, dass Amazon dadurch, wie auch schon beim Kindle, durch den Verkauf von digitalen Inhalten Profit schlagen will. Da Amazon auch an Videos und Musik verdient, sind onlinebezogene Daten hier essentiell. So baut das Geschäftsmodell des Konzerns darauf auf, die Geräte nahezu zum Produktionspreis an den Kunden zu verkaufen, um anschließend Geld über den Verkauf von Inhalten zu verdienen. Ansonsten soll das Smartphone den anderen marktüblichen Android-Smartphones ähnlich sein. Jedoch könnte ein Exklusivvereinbarung Amazon auf dem gesättigten Smartphone-Markt hervorheben.

Ein Insider sagte, dass bisher kein solcher Exklusivdeal für Großbritannien geschlossen wurde, berichtet die Financial Times. Vodafone, O2 und Amazon lehnten eine Stellungnahme diesbezüglich ab.

Exklusive Angebote können viele Vorteile bieten. O2 konnte 2007 in Großbritannien einen Handel mit Apple über das erste iPhone schließen. Dies hob die Verkaufszahlen an und gab O2 gleichzeitig einen Vorsprung gegenüber anderen Mobilfunkgesellschaften. Jedoch gehen nur wenige davon aus, dass das erste Smartphone von Amazon derartig große Wirkung auf den Markt zeigen wird wie das erst iPhone 2007.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...