Unternehmen

Telekom kündigt weitere Einsparungen an

Die Deutsche Telekom muss Milliarden Euro einsparen. Eine Job-Garantie für Telekom-Mitarbeiter in Deutschland läuft 2016 aus. Das Tochter-Unternehmen T-Systems entlässt bis 2015 bereits 5000 Mitarbeiter.
19.06.2014 13:36
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Telekom verschärft einem Medienbericht zufolge ihren Sparkurs. Sie plane, die Kosten in der Zentrale bis 2018 um drei Milliarden Euro zu senken, berichtete das manager magazin am Donnerstag. Dabei gehe es um Stellenstreichungen auch auf unteren Hierarchie-Ebenen. Die Unternehmensberatung McKinsey sei beauftragt worden, nach Sparpotenzial zu suchen. Ein Telekom-Sprecher habe dem Magazin die Pläne bestätigt, hieß es weiter.

„Beim Koordinierungsprogramm BEST (Build an Efficient and Smart Telekom) geht es um die enge Abstimmung der bekannten zahlreichen bereits laufenden Programme auf Konzern- und Länderebene) sowie die Frage, welche Auswirkungen die Schaffung eines pan-europäischen Netzes auf bestehende Steuerungs- und Verwaltungsfunktionen in Europa haben könnte“, kommentiert die Telekom den Bericht des Magazins. Die Summe will das Unternehmen nicht bestätigten.

Die Gewerkschaft Verdi hatte der Telekom für die rund 70.000 Mitarbeiter in Deutschland im April eine Jobgarantie bis Ende Januar 2016 abgerungen. Die Garantie gilt nicht für die verlustträchtige Tochter T-Systems, wo 2014 und 2015 insgesamt fast 5000 der weltweit 50.000 Stellen gestrichen werden (mehr dazu hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...