Politik

Rothschild wettet mit 200 Millionen Dollar gegen den Euro

Der Doyen der Finanzindustrie Jacob Rothschild spekuliert auf den Niedergang des Euro. Auch China ist verunsichert - und setzt auf Gold.
22.08.2012 03:24
Lesezeit: 1 min

Der von CNBC als "Doyen der Banken-Industrie" bezeichnete Lord Jacob Rothschild wettet nach Informationen des Daily Telegraph mit 200 Millionen Dollar gegen den Euro. Er hat diese Wette über sein Investment-Vehikel RIT Capital Partners platziert. RIT verwaltet 1,9 Milliarden Pfund.

Mit der Summe hat Rothschild seinen Wetteinsatz von 3 Prozent auf 7 Prozent mehr als verdoppelt. Der Investor will darin keine grundsätzlich negative Einschätzung des Euro zum Ausdruck bringen, sondern nur eine realistische Sicht - er erwarte einen weiteren Niedergang des Euro im Zuge der europäischen Staatsschuldenkrise, sagten Quellen dem Telegraph.

Auch andere Investoren wie George Soros spekulieren auf einen weiteren Verfall des Euro. Einem Bericht von Marketwatch zufolge gehen auch zahlreiche Großinvestoren in Gold - wie etwa die Chinesen. Dies gehe aus den aktuellen Mitteilungen an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Außerdem gebe es Hinweise, dass China seine Gold-Ankäufe in diesem Jahr dramatisch steigern wolle - auf sagenhafte 6.000 metrische Tonnen, eine Größenordnung, die die Weltjahresproduktion von Gold übersteigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...