Finanzen

Schweiz will EU bei strenger Regulierung von Hedgefonds übertreffen

Lesezeit: 1 min
15.04.2012 23:32
Die Schweiz möchte mit besonders strengen Regeln für Hedge Fonds die EU-Regeln übertreffen. Die Branche ist erstaunt über die Schweizer Regierung und droht mit der Abwanderung.
Schweiz will EU bei strenger Regulierung von Hedgefonds übertreffen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Schweiz verschärft die Regulierung von Hedgefonds. Die geplanten Änderungen würden auch die Auflagen für Hedgefonds in der Europäischen Union übertreffen. Den Entwürfen des Schweizer Bundesrats zufolge, müssten alle Hedgefonds, die Geld von Schweizer Instituten anlegen, strenge Transparenzauflagen über die Steuer- und Anlagenstruktur erfüllen. Außerdem müssten sie Mindeststandards bei den Unternehmensrichtlinien erfüllen und in der Schweiz ansässige Vertreter vorweisen können.

„Es wird auf einen Schlag von keiner Regulierung auf eine ganze Menge von Auflagen umgeschalten. Der mögliche Schock könnte groß werden. Angesichts der Ausmaße der weltweiten Veränderungen der Regulierung, die gerade stattfindet, bin ich nicht sicher, ob sich die Menschen dessen bewusst sind, vor allem außerhalb der Schweiz“, sagte Jiri Krol ein Lobbyist für die Hedgefonds-Industrie, der FT.

Die Aufsichtsbehörde will mit den neuen Auflagen den Investorenschutz und das Analgenmanagement verbessern. Für die Hedgefonds selbst ist die geplante Regulierung eine unangenehme Angelegenheit. Mit zwei Billionen US-Dollar Kapital sind Schweizer Anleger die wichtigste Investorengruppe internationaler Hedgefonds.

Die Schweiz galt aufgrund der äußerst liberalen Auflagen bisher als idealer Standort für Hedgefonds. Diese haben nicht damit gerechnet, dass sich das so schnell ändern könnte: Viele Hedgefonds haben erst kürzlich ihren Sitz von London in die Schweiz verlegt, um den Bestimmungen in der EU zu entkommen. Nun drohen Hedge Fonds Manager, dass sie auch den Finanzplatz Schweiz in Zukunft meiden werden, wenn die strengen Regeln tatsächlich umgesetzt werden. Ausweichmöglichkeiten gibt  es genug - etwa in Übersee. Aber auch das benachbarte Liechtenstein hat bereits begonnen, seine Fühler nach neuen Kunden auszustrecken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...