Politik

EU-Gipfel: Cameron kämpft weiter gegen Juncker

Der britische Premierminister Cameron will seinen Widerstand gegen die Ernennung Jean Claude Junckers als EU-Kommissions-Chef nicht aufgeben. Für ihn repräsentiert Juncker die Brüsseler Eliten, die die Nationen bevormunden. Mit dieser Meinung ist er in der EU weitgehend isoliert.
27.06.2014 13:44
Lesezeit: 1 min

Der britische Premierminister David Cameron will seine Position bezüglich der Ernennung des EU-Kommissionschefs nicht ändern. Er bleibt hart. Der Luxemburger Jean Claude Juncker sei die falsche Person für das Amt.

Doch er steht mit seiner Ansicht weitgehend alleine da. Das ist ihm auch bewusst. „Ich weiß, dass die Chancen für mich schlecht stehen. Doch das heißt nicht, dass ich meine Meinung ändern werde“, zitiert ihn La Repubblica. Lediglich Ungarns Premierminister Viktor Orbán unterstützt Camerons Kurs. Juncker habe nirgendwo kandidiert und sei nicht vom Volk gewählt worden lautet die Überzeugung beider Staatsmänner (mehr hier).

Für Cameron und Orbán repräsentiert Juncker die alteingesessene Brüsseler Eliten, die den Nationalstaaten ihre Kompetenzen entziehen wollen. Er stehe für die EU-Institutionen ein und ist ein Verfechter der gemeinsamen Entscheidungsfindung auf EU-Ebene, berichtet die Financial Times.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...