Politik

Irak: Terror-Gruppe Isis bedroht die ganze Welt

Das ausgerufene Kalifat der Terrorgruppe Isis richtet sich nicht nur gegen die Region des Nahen Ostens, sondern gegen alle Länder der Welt, warnt das irakische Militär. Zudem riefen die USA die internationale Gemeinschaft auf, den Vormarsch von Isis zu stoppen.
30.06.2014 14:50
Lesezeit: 1 min

Das von Islamisten ausgerufene Kalifat in Syrien und im Irak stellt nach Einschätzung des irakischen Militärs eine Bedrohung für die ganze Welt dar. Die Erklärung der Extremisten richte sich nicht nur an die Staaten der Region, sondern alle Länder, sagte der Militärsprecher Kassim Atta am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Islamisten hatten Extremisten weltweit aufgerufen, Treue zu geloben.

Die bislang als Islamischer Staat im Irak und Syrien (Isis) bekannte Gruppe hatte am Sonntag ein Kalifat ausgerufen und sich in Islamischer Staat umbenannt (mehr hier). Die Islamisten haben Gebiete im Norden und Osten Syriens sowie im benachbarten Irak unter ihrer Kontrolle. Dort nahmen sie Anfang des Monats die Millionenstadt Mossul ein und starteten einen Vormarsch auf die Hauptstadt Bagdad mit dem Ziel, einen grenzüberschreitenden islamischen Staats vom Mittelmeer bis zum Persischen Golf zu schaffen.

Iraks Ministerpräsident Maliki gab der USA eine Mitschuld an der derzeitigen Situation, weil sie die Lieferung von Kampfflugzeugen verzögert habe. Somit habe der Irak über keine Luftverteidigung verfügt, um den Vormarsch der Isis zu verhindern. Der Irak hat nun Kampfjets aus Russland gekauft (hier).

Das US-Außenministerium wies die Kritik jedoch entschieden zurück.

„Diese Art der Schuldzuweisung an Außenstehende ist Teil des Problems, das den Irak in seine heutige Situation gebracht hat. Es hat diese Krise ermöglicht. Als wir den Irak verlassen haben, gaben wir den Irakern die Möglichkeit, eine bessere Zukunft zu schaffen. Und unglücklicherweise sind die Führer des gesamten [politischen] Spektrums nicht in den Vordergrund getreten und haben diese Möglichkeit ergriffen. Sie haben stattdessen andere beschuldigt und das Land nicht geeint“, zitiert Fox News eine Sprecherin des US-Außenministeriums.

Statt gegenseitiger Schuldzuweisungen müsse die „internationale Gemeinschaft“ nun vereint gegen die Bedrohung agieren, betonte das US-Außenministerium weiter.

„Die Strategie von Isis, ein Kalifat quer durch die Region zu schaffen, ist bereits seit einiger Zeit ersichtlich. Deshalb ist dies ein kritischer Moment für die internationale Gemeinschaft, um zusammen den Vormarsch von Isis zu stoppen“, so eine Sprecherin des US-Außenministeriums gegenüber Al Jazeera.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...